Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
27.06.2025

Mit frischem Elan und klarer Perspektive in die Zukunft

Symbolbild
Symbolbild Bild: AdobeStock
Seit Anfang 2025 setzt sich der neue Schulrat der Primarschule Lüchingen mit grossem Engagement für eine zukunftsfähige Schulentwicklung ein – von ersten Personalentscheiden über geplante Schulraumprojekte bis hin zu Herausforderungen im sonderpädagogischen Bereich.

Seit dem 1. Januar 2025 ist der Schulrat der Primarschule Lüchingen offiziell im Amt. Mit viel Engagement und einer positiven Grundhaltung hat er sich zügig in die anstehenden Themen eingearbeitet und gemeinsam mit der Schulleitung, den Mitarbeitern sowie externen Partnern erste wichtige Schritte unternommen.

Besonders hevorgehoben werden soll dabei der erfolgreiche Start des neuen leitenden Hauswarts, Marcel Hangartner, der am 1. April 2025 nach einer offenen, konstruktiven und geselligen Bürgerversammlung seine Tätigkeit aufgenommen hat. Mit grossem Einsatz und frischen Ideen konnte er bereits zahlreiche positive Impulse setzen. Seine Arbeit wird von der ganzen Belegschaft sehr geschätzt.

Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben

In enger Zusammenarbeit mit dem Schulrat konnten seitdem viele offene Punkte im Bereich Infrastruktur, Geräte und Mobiliar geklärt und sinnvolle, tragfähige Lösungen gefunden werden. Im Hinblick auf die langfristige Entwicklung beschäftigt man sich intensiv mit der Schulraumsituation. Die Prognosen der Strittmatter Partner AG aus dem Jahr 2020 weisen für den Zeitraum 2030 bis 2040 einen konstanten Bedarf an zwei eher grossen Kindergartenklassen sowie sechs Primarschulklassen für die Primarschule Lüchingen aus.

Um diesem Bedarf gerecht zu werden, braucht es eine nachhaltige Schulraumlösung. Zur Begleitung dieses wichtigen Prozesses wurde Rolf Gantenbein auf Mandatsbasis engagiert. Er unterstützt fachlich bis zum Abschluss der laufenden Machbarkeitsstudie. Diese Studie wurde in Auftrag gegeben, um mögliche Ersatzneubauten an den Standorten Roosen und Sonnenhügel zu prüfen. Konkret wird untersucht, ob Schulraum für bis zu vier Klassen sowie eine Mehrzweckturnhalle im Roosen und zwei Kindergartenräume im Sonnenhügel baulich und finanziell realisierbar sind.

An der nächsten Bürgerversammlung wird informiert

Die Ergebnisse dieser Studie kommen Ende 2025 und werden der Schulbürgerschaft in geeigneter Form vorgestellt. Der Schulrat hält am Schulhaus Kirchfeld fest und plant mittelfristig eine umfassende Innenrenovation des geschichtsträchtigen Schulhauses. Parallel dazu werden mit dem Schulrat Altstätten, vertreten durch Präsident Remo Maurer, Gespräche zum möglichen Zusammenschluss mit der Primarschule Altstätten geführt.

In diesem Prozess begleitet das Amt für Gemeinden des Kantons St.Gallen. In einem nächsten Schritt werden die Räte beider Schulgemeinden gemeinsam das weitere Vorgehen beschliessen. In einem Gutachten wird über diesen Prozess vor der nächsten Bürgerversammlung informiert.

Ein weiteres Projekt betrifft das Areal Kirchfeld: In Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchgemeinde Lüchingen und in Absprache mit der Stadt Altstätten wurde eine Offerte für die Planungskosten des Areals eingeholt. Über die Offerte und die daraus entstehenden Kosten und nächsten Schritte wird an der kommenden Bürgerversammlung im Rahmen des Budgets 2026 informiert.

Mit Elan bei der Arbeit

Die Entwicklungen im sonderpädagogischen Bereich stellen Schulen und Gemeinden schweizweit vor wachsende Herausforderungen, so auch die Primarschule Lüchingen. In den letzten Jahren sind die Ansprüche an die sonderpädagogische Unterstützung kontinuierlich gestiegen. Dies zeigt sich nicht nur im Bedarf an zusätzlichen Fördermassnahmen innerhalb der Regelschule, sondern auch in der Zunahme von Platzierungen in Sonderschulen. Insbesondere die Schulgelder für externe Sonderschulen werden dieses Jahr deutlich ansteigen.

Diese Entwicklung wirkt sich auf das Budget der Primarschule aus und führt zu spürbaren Mehrkosten im Vergleich zu früheren Jahren. Der Schulrat ist sich dieser Herausforderung bewusst und setzt sich dafür ein, die Qualität der sonderpädagogischen Förderung weiterhin sicherzustellen aber prüft auch jeweils eine integrative Förderung innerhalb der Primarschule Lüchingen.

Der Schulrat und die Schulleitung arbeiten eng mit den beteiligten Fachstellen zusammen, um sinnvolle Lösungen zu finden. Man arbeitet mit vollem Einsatz und viel Herzblut an einer zukunftsfähigen, lebendigen Primarschule Lüchingen.

pd/fam
Demnächst