Der Sanitas Challenge Award fördert seit über 30 Jahren Vereine und Organisationen, die Kinder und junge Erwachsene zur Bewegung motivieren. Der Gesamtsieger wird über eine mehrstufiges Auswahlverfahren ausgewählt und erhält den Mastertitel.
Zum Start des Sanitas Challenge Awards 2025 hat eine unabhängige Expertengruppe der ETH Zürich 410 Bewerbungen geprüft. Diese verteilten sich über die drei Kategorien: «Gemeinsam stark» (Inklusion und Integration), «Vielen Dank» (Ehrenamtliches Engagement) und «Gute Idee» (Innovation).
Das Resultat: Das «FC Widnau Team PluS» hat diese erste Hürde überwunden und es mit vier anderen Vereinen auf die Shortlist in der Kategorie «Inklusion und Integration» geschafft.
Gründung Team PluS
Das FC Widnau Team PluS» wurde im Jahr 2021, im Zusammenhang mit dem FC Widnau 90 Jahre Vereinsjubiläum, gegründet. Aktuell trainieren über 30 Spieler mit unterschiedlichen Handicaps und nehmen an Turnieren teil. Das Team begrüsst Kinder ab acht Jahren und Erwachsene. Acht ehrenamtlich tätige Personen bilden das Leiterteam, welche dank der engen Kooperation mit «PluSport Rheintal», in den Genuss einer auf die besonderen Bedürfnisse abgestimmte Trainerausbildung kommen.
Ein weiteres Highlight folgt am Sonntag, 29. Juni 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr. Das «3. Biene Fussballturnier PLUS für Kinder und Erwachsen mit Handicap» und das «PluSport Schweiz Fussballturnier» finden erstmals gemeinsam auf Aegeten statt. Gegen 200 Teilnehmer haben sich angemeldet und teilen die Leidenschaft vom «Tschutten» und die Freude an den vielen Begegnungen.
Parallel stimmen sich die jüngsten FC Widnau Junioren bei einem Internen Turnier auf die Sommerferien ein. Die Festwirtschaft steht parat, das Gastroangebot steht, Schattenplätze hat es genügend und der Glace-Wagen bietet Abkühlung im Gaumen.