Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Region Rheintal
21.06.2025
20.06.2025 16:16 Uhr

Wöchentliche Anlageideen der Alpha RHEINTAL Bank AG

Patrik Keller, Mitglied der Direktion, patrik.keller@alpharheintalbank.ch
Patrik Keller, Mitglied der Direktion, patrik.keller@alpharheintalbank.ch Bild: zVg
Auf rheintal24.ch erscheinen wöchentlich Anlageideen der Alpha RHEINTAL Bank AG. Diese Woche präsentiert Patrik Keller, Mitglied der Direktion, eine Kaufempfehlung für die Aktien von Amrize.

Patrik Keller, Mitglied der Direktion bei der Alpha RHEINTAL Bank AG, Heerbrugg, empfiehlt diese Woche die Aktien von Amrize. Dies aus guten Gründen:

Spinoff Amrize – Fokus auf Nordamerika mit Schweizer Wurzeln

Hintergrund und Positionierung: Der amerikanische Geschäftsteil des Baustoffriesen Holcims wird am Montag, 23. Juni 2025 unter dem Namen Amrize von Holcim abgespalten und als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht. Anleger erhalten eine Amrize-Aktie pro Holcim-Titel als steuerneutrale Sachdividende.

Amrize wird sowohl an der Schweizer Börse SIX als auch an der New Yorker Börse (NYSE) kotiert sein. Mit Hauptsitz in der Schweiz bleibt Amrize ein Schweizer Unternehmen, fokussiert sich operativ, aber ausschliesslich auf den nordamerikanischen Markt.

Die Amrize Aktien werden nach der Abspaltung zunächst vorübergehend in den Aktienindizes SMI und SLI aufgenommen. Die definitive Zusammensetzung der Indizes soll dann im September 2025 festgelegt werden.

Strategien und Ziele im Vergleich: Die strategische Trennung schafft zwei klar fokussierte Unternehmen:

Amrize verfolgt eine Wachstumsstrategie in Nordamerika. Das Unternehmen ist in den zwei Geschäftsbereichen Baumaterialien mit Kies, Zement und Ready-Mix sowie dem deutlich kleineren Dienstleistungsbereich mit Roofing-, Verschalungs- und Wandsystemen tätig. Im Zentrum stehen Marktanteilsgewinne durch organisches Wachstum, Preissetzungsmacht insbesondere im Bereich Zuschlagstoffe (Aggregate) sowie operative Effizienzsteigerung in der Lieferkette.

Ausgehend von einem Umsatz im Jahr 2024 von USD 11.7 Mrd. und einer EBITDA-Marge von 27.2% stellt Amrize für den Zeitraum 2025 bis 2028 ein jährliches Umsatzwachstum von 5 bis 8% und beim EBITDA von 8 bis 11% in Aussicht. Aufgrund des derzeit anspruchsvollen Umfeldes, insbesondere im US-Wohnungsmarkt (23% des Umsatzes), dürfte das Wachstum 2025 bei tieferen 3-4% ausfallen. Die Dividendenrendite dürfte aufgrund der ausgeprägten Wachstumsstrategie nur im Bereich von 1 bis 2% liegen.

Holcim hingegen bleibt international breit aufgestellt. Nach der Abspaltung macht Europa rund 54%, Lateinamerika 19% und Asien, der Nahe Osten und Afrika 27% des Umsatzes aus. Der Fokus liegt auf nachhaltigem Wachstum, Dekarbonisierung und einer attraktiven Dividendenpolitik. Das Payout-Ratio dürfte im Bereich von 50% bis 60% liegen, was eine deutlich höhere Dividendenrendite als bei Amrize entspräche. Holcim stellt ausgehend von einem Umsatz 2024 von CHF 16.3 Mrd. und einer EBIT-Marge von 17.4% für die Jahre 2025 bis 2030 ein jährliches Umsatzwachstum von 3 bis 5% und einem EBIT-Wachstum von 6 bis 10% in Aussicht.

Bewertungsperspektive (Quelle ZKB):

Amrize stellt bis 2028 kumulierte Free Cashflows von über USD 8 Mrd. in Aussicht. Berechnet man den fairen Wert anhand eines Discounted-Cash-Flow Models resultiert ein Amrize-Aktienkurs von CHF 57 bis 62, was einer Unternehmensbewertung von CHF 31.5 bis 34.5 Mrd. entspricht. Vergleicht man es mit den US-Peers anhand der Multiples EV/EBITDA 2025E (12.3%) und 2026E (11.4x) resultiert eine Bandbreite von CHF 55.5 bis 58.3.

Holcim ist hingegen, anhand des DCF-Modells, mit einem Wert von CHF 57.0 bis 62.7 bewertet, was einem Unternehmenswert von CHF 31.4 bis 34.5 Mrd. entspricht. Holcim dürfte bezüglich Umsatzes und EBIT etwas kleiner sein als die deutsche Konkurrentin Heidelberg Materials. Anhand des Multiple-Vergleichs EV/EBITDA mit Heidelberg 24/25E von 8.1x und 7.6x sowie einem KGV von 15.8x und 14.2x resultiert eine Bandbreite von CHF 52.0 bis 54.5 je "neue" Holcim Aktie.

Dies sind theoretische Berechnungen der effektive Kurs wird dann am Montag anhand von Angebot und Nachfrage bestimmt.

Fazit für Anleger: Mit Amrize erhalten Investoren Zugang zu einem fokussierten nordamerikanischen Infrastrukturinvestment mit solider Preis- und Margendynamik. Wer an das langfristige Potenzial des US-Baumarkts glaubt, findet mit Amrize eine spannende Wachstumsstory mit Schweizer Governance und transatlantischer Börsenpräsenz. Kurzfristig könnte das Umfeld jedoch herausfordernd bleiben. Die Bewertung erscheint angesichts der Marktführerschaft und der langfristigen Perspektiven attraktiv.

Anleger, die andererseits auf eine attraktive Dividendenrendite und vom europäischen Wachstumspotential profitieren möchten, bietet es sich an, die Holcim Aktie nach der Abspaltung von Amrize zu behalten.

Für uns erscheinen beide Aktien für langfristig ausgerichtete Anleger ihre Vorzüge zu haben und interessant zu sein.

Holcim

  • Kurs am 19.06.2025: CHF 92.60
  • 52W-Hoch/Tief: CHF 101.95 / 70.00
  • Valor: 1.221.405
  • Geschätztes KGV 2025: 15.02x
  • Dividendenrendite: ca. 3.37%

7.25% Julius Bär Barrier Reverse Convertible auf Amrize

  • Coupon: 7.25% p.a.
  • Laufzeit: 01.07.2025 - 05.01.2027
  • Barrierebeobachtung: 24.06.2025 - 28.12.2026
  • Zeichnungsfrist: 24.06.2025, 12:00 Uhr
  • Ausübungspreis: CHF 54.00 (indikativ)
  • Barriere: CHF 40.50 (indikativ, 75% des Ausübungspreises)
  • Stückelung: CHF 1'000.00
  • Emissionspreis: 100%
  • Garantin: Bank Julius Bär, Zürich
  • ISIN / Valor: CH1451430792 / 145.143.079

Termsheet / KIID

Barrier Reverse Convertibles zeichnen sich bei Emission durch einen Nennwert und einen garantierten Coupon einerseits und einen bedingten Kapitalschutz andererseits aus. Dieser Kapitalschutz entfällt, sobald der Basiswert während der Barrierenbeobachtung die festgelegte Barriere berührt. Die Bestimmung der Rückzahlung am Ende der Laufzeit erfolgt in Abhängigkeit von der Kursentwicklung und Schlussfixierung des Basiswerts: Wenn der Basiswert die Barriere während der Barrierenbeobachtung nicht berührt hat, erfolgt die Rückzahlung in Höhe des Nennwerts. Hat der Basiswert die Barriere zwar berührt, befindet sich die Schlussfixierung aber wieder über dem Ausübungspreis, wird ebenfalls der Nennwert zurückbezahlt. Hat jedoch der Basiswert während der Barrierenbeobachtung die Barriere berührt und schliesst unter dem Ausübungspreis, erfolgt die Lieferung des Basiswerts.

Rechtliche Hinweise: 

Bei dieser Publikation handelt es sich um Werbung. Die Informationen in dieser Publikation stammen aus Quellen, welche wir für zuverlässig erachten. Trotzdem können wir weder für ihre Vollständigkeit noch Richtigkeit garantieren. Die unverbindlichen Richtkurse können je nach Marktlage rasch ändern. Wertentwicklungen der Vergangenheit lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung eines Finanzinstruments zu. Für tagesaktuelle handelbare Volumen und Preise kontaktieren Sie bitte Ihren persönlichen Anlageberater.

Diese Information ist weder ein Angebot noch eine persönliche Empfehlung. Diese Publikation kann nicht die persönlichen Anlageziele und finanziellen Verhältnisse des Anlegers berücksichtigen. Sollten Ihnen bei Entscheidungen, die auf Basis dieser Publikation gefällt werden, irgendwelche Zweifel aufkommen, wenden Sie sich bitte an Ihren persönlichen Anlageberater.

Die vorliegende Publikation ist nicht für die Verbreitung an oder die Nutzung durch Personen bestimmt, die Jurisdiktionen unterstehen, nach welchen die Verbreitung, Veröffentlichung, Bereitstellung oder Nutzung dieser Publikation rechtswidrig ist, namentlich zufolge Nationalität, steuerlichen Ansässigkeit oder Wohnsitz. Darüber hinaus darf in dieser Publikation erwähnte Finanzinstrumente nicht Personen angeboten, verkauft oder ausgeliefert werden, denen dies - insbesondere aufgrund Ihrer Nationalität oder Ansässigkeit - nicht erlaubt ist.

Um Interessenkonflikte zu vermeiden, können wir Sie zu den Aktien der Alpha RHEINTAL Bank AG nicht beraten. Ferner prüfen wir weder die Angemessenheit noch die Eignung dieser Aktien für Sie. Eine Haftung für allfällige Schäden, die direkt oder indirekt mit den vorliegenden Informationen zusammenhängen, ist ausgeschlossen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass es sich vorliegend um risikobehaftete Finanzinstrumente handelt, aus denen im schlimmsten Fall ein Totalverlust resultieren kann. Weitere Unterlagen (wie Risikobroschüre, Prospekte und/oder Basisinformationsblätter, sofern vorhanden) können Sie gerne bei uns beziehen.

www.alpharheintalbank.ch

pd/tan