Beide durften sich über einen Gutschein freuen: Alina gewann 200 Franken für Luftsprünge im Trampolinpark Tanoshii und Nina 100 Franken für grenzenlosen Badespass im aquaRii. Beide Preise sponserte die Stadt.
Ein gefüllter Briefkasten
«Es hat uns riesig gefreut, dass so viele Familien bei uns unterwegs waren, gerätselt und geknobelt – und unser Gaiserbähnli genutzt haben», sagt Stadträtin und Mitinitiantin Mirjam Seitz freudig. Und ergänzt schmunzelnd: «Ehrlich gesagt, waren wir selbst überrascht, wie viel Post da Woche für Woche im Briefkasten landete.»
Der Unterhaltsdienst brachte laufend neue Stapel von Laufblättern in die Stadtkanzlei – schon wenige Monate nach der Eröffnung mussten sie nachgedruckt werden.
Familienweg beflügelt das Gaiserbähnli
Der Familienrätselweg hat im ersten Jahr die Erwartungen übertroffen: Er lockte Klein und Gross ins Grüne und viele Fahrgäste ins Gaiserbähnli. Die Zahnradbahn Altstätten – Gais verzeichnete 2024 ein Plus von 17'102 Fahrten im Vergleich zum Vorjahr, insgesamt 169'434. Der Familienrätselweg dürfe einen beachtlichen Teil dazu beigetragen haben.
Neue Rätsel, neues Glück!
Damit auch heuer wieder fleissig gerätselt und geknobelt werden kann, bestückt die Stadt aktuell die Tafeln mit neuen Rätseln. Ab dem 1. Juli sind frische Fragen und Aufgaben auf dem Weg zu finden – und neue Laufblätter im Briefkasten beim Bahnhof Altstätten Stadt bereit. Neben einer neuen kniffligen Rätseltour erwarten Klein und Gross auch im nächsten Jahr wieder tolle Preise. Wandern lohnt sich also – auch 2025.