Die Gemeinschaftskonzerte mit dem Kammerorchester Goldach fanden am Samstagabend im Evangelischen Kirchgemeindehaus Thal sowie am Sonntagnachmittag in der Aula Goldach statt und begeisterten das Publikum mit einem vielseitigen, stimmungsvollen Programm.
Musikschüler der Musikschule Am Alten Rhein musizierten dabei Seite an Seite mit den erfahrenen Mitgliedern des Kammerorchesters Goldach. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Rainer Thiede entstand – gemeinsam mit dem von Thomas Berchtold geleiteten Streichorchester «Drumstrings» – ein kraftvolles, homogenes Klangbild, das die stilistische Vielfalt des Programms eindrucksvoll zur Geltung brachte.
Der Abend begann klassisch mit der ersten Mannheimer Sinfonie in G-Dur von Johann Stamitz, einem Paradebeispiel für die dynamische Frühklassik. Anschliessend führte Arvo Pärts meditative Komposition «Summa» in die klangliche Welt der Reduktion und Innerlichkeit.
Ein Kontrast und Publikumsliebling war der moderne Mittelteil des Programms
Mit stimmungsvollen Bearbeitungen von Coldplays «Clocks», OneRepublics «Counting Stars», Adeles «Rolling In The Deep» und dem unverwüstlichen Klassiker «Don’t Stop Believin’» von Journey zeigten die jungen Musiker gemeinsam mit dem Orchester eine beeindruckende stilistische Bandbreite.
Ein klanglicher Höhepunkt war das farbenreiche, tänzerische Werk «Laetitae» von Willy Ostyn, das selten zu hören ist, aber mit seinem melodischen Reichtum und rhythmischem Schwung das Publikum unmittelbar ansprach.
Den glanzvollen Schlusspunkt setzte das leidenschaftliche Doppelkonzert für Gitarre, Akkordeon und Streichorchester von Astor Piazzolla, betitelt «Hommage à Liège». Die Solisten Ghenadie Rotari (Akkordeon) und Rainer Thiede (Gitarre) brillierten mit technischer Präzision und musikalischer Ausdruckskraft. In diesem Werk verbanden sich südamerikanische Rhythmen mit klassischer Formkunst zu einer emotional aufgeladenen, mitreissenden Klangreise, die das Publikum zu begeistertem Applaus hinriss.
Zugabe begeistert
Als Zugabe bedankten sich die gefeierten Solisten mit zwei weiteren Leckerbissen: dem feurigen «Felix Tango» sowie der einfühlsamen Komposition «Jewel» des italienischen Komponisten Matteo Falloni – ein stimmungsvoller Ausklang zweier rundum gelungener Konzertabende.
Die Gemeinschaftskonzerte bewiesen eindrucksvoll, wie befruchtend die Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Orchestermusikern und musikalischem Nachwuchs sein kann – ein musikalisches Erlebnis voller Energie, Vielfalt und Emotion.
Vielseitiges Schülervorspiel in Rheineck
Es war wieder ein schöner Querschnitt durch die Arbeit der Musikschule Am Alten Rhein: Das klassenübergreifende Schülervorspiel der Musikschule am Alten Rhein in der Aula des Oberstufenschulhauses Rheineck. Unter dem Titel «Kaleidoskop Musikschule» zeigten Schüler ihr Können in einem abwechslungsreichen Programm.