Erst zwei Tage vor dem Wettkampf erfuhr sie, dass sie dank der Absage einer Konkurrentin nachrücken und am bedeutendsten Schweizer Turnanlass teilnehmen darf – der nur alle sechs Jahre stattfindet.
Leufen, die in den letzten Wochen verletzungsbedingt nur sehr reduziert trainieren konnte und deshalb den zweiten Qualifikationswettkampf verpasst hatte, reiste am Donnerstagabend mit der G1-Gruppe des Stützpunkts RG Südostschweiz nach Lausanne. Entsprechend minimal war ihre Vorbereitung.
Am Freitagvormittag startete die Berneckerin mit der Ballübung.
Trotz kleiner Unsicherheiten blieb sie verlustfrei und erzielte 20.550 Punkte. Weniger Glück hatte sie mit dem Band: Es verfing sich bei einem Wurf an der Decke und blieb dort hängen, was sie zwang, auf das Ersatzband auszuweichen – eine Zeitverzögerung, die sich in der Note von 19.383 Punkten niederschlug.
Nach einer langen Pause von sieben Stunden trat Leufen am Abend noch mit dem Reifen und den Keulen an. Beim Reifen unterlief ihr ein grösserer Fehler, den sie aber mit einer starken restlichen Übung (19.467 Punkte) abfedern konnte. Die Keulen präsentierte sie solide und fast fehlerfrei (20.133 Punkte).
Abschluss einer durchwachsenen Saison
Am Ende resultierte ein 9. Rang im stark besetzten Teilnehmerfeld – ein Achtungserfolg für die Gymnastin, die praktisch ohne Vorbereitung antrat. Für Leufen war das ETF ein besonderes Erlebnis und gleichzeitig der Abschluss einer Saison mit Höhen und Tiefen.
Doch lange verschnaufen kann sie nicht: Bereits in dieser Woche startet das Training für die neue Saison. Nach den Sommerferien geht es Ende Juli weiter im Stützpunkt RG Südostschweiz, Anfang August folgt ein einwöchiges Nationalkader-Trainingslager in Magglingen.