Nach einer schwierigen Vorrunde mit nur acht Punkten hat der FC Au-Berneck in der Rückrunde einen veritablen Steigerungslauf hingelegt und bis jetzt starke 20 Punkte geholt. Zum Vergleich: Mit gleicher Punkteausbeute in der Vorrunde lägen die Unterrheintal jetzt auf Platz fünf, nur knapp hinter Montlingen.
Dem Trainerduo Polverino/Metzler ist es in der Winterpause gelungen, die Mannschaft gezielt zu verstärken. Dabei stechen zwei Personalien besonders hervor: Torhüter Marc-Andre Bursac hat sich mit seiner Persönlichkeit zum grossen Rückhalt entwickelt und Amir Dervisevic ist mit seinen acht Toren in der Rückrunde definitiv der neue Goalgetter auf der Tägeren. Mit dem wichtigen Auswärtssieg am letzten Wochenende in Romanshorn kämpften sich die Auer wieder über den Strich - einen Punkt vor Amriswil.
Stolz auf die Mannschaft
Die Ausgangslage im letzten Saisonspiel zuhause gegen Steinach ist klar. Mit einem Sieg ist die Polverino-Elf definitiv gerettet. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage ist man auf der Tägeren vom Resultat im Parallelspiel zwischen Amriswil und Buchs abhängig.
So oder so - Cheftrainer Daniele Polverino bricht unabhängig des Ausgangs und der künftigen Ligazugehörigkeit eine Lanze für seine Mannschaft: «Unabhängig vom Resultat am kommenden Sonntag bin ich stolz auf meine Mannschaft. Sie hat im Winter hervorragend gearbeitet und die Ausgangslage mit nur acht Punkten aus der Vorrunde war eine grosse Hypothek. Nun können wir die starke Rückrunde am letzten Spieltag mit dem Ligaerhalt krönen, was uns eigentlich niemand zugetraut hat.»
Polverino bestätigt gegenüber rheintal24, dass er und Co-Trainer Didi Metzler auch bei einem allfälligen Abstieg den FC Au-Berneck in der kommenden Saison trainieren werden. Die Mannschaft soll im Grossen und Ganzen zusammenbleiben. Bis jetzt ist nur der Abgang von Raoul Marino bekannt. Er wechselt zum FC Widnau.