In seiner Sitzung vom 3. Juni 2025 hat der St. Galler Kantonsrat folgende Entscheide gefällt:
-
Die Dringlichkeit von sieben Vorstössen wurde behandelt. Drei Vorstösse zur Umweltchemikalie PFAS wurden als nicht dringlich eingestuft, da fundierte Abklärungen mehr Zeit benötigen.
-
Die Staatsrechnung 2024 wurde ohne Gegenstimmen genehmigt. Sie schliesst mit einem operativen Defizit von 243 Millionen Franken. Bereits im März hatte der Kantonsrat ein umfassendes Entlastungspaket beschlossen.
-
Die Beiträge aus dem Lotteriefonds wurden mit verschiedenen – teils umstrittenen – Änderungen bewilligt.
-
In erster Lesung wurde dem Verkauf des Areals für das kantonsübergreifende Entwicklungsprojekt Wil West an den Kanton Thurgau zugestimmt.
-
Grundsätzlich Ja sagte der Rat auch zu einem Systemwechsel bei der Förderung familien- und schulergänzender Kinderbetreuung. Die Vorlage wurde zur Klärung offener Fragen nochmals an die zuständige Kommission zurückgewiesen.