Vom 6. bis 9. Juni, mit einem Ruhetag am Sonntag, lädt der KVU zum jährlichen Pfingst-Springen auf die Reitanlage Rheinauen in Diepoldsau. Neben den Springprüfungen messen sich dieses Jahr verschiedene Seilziehmannschaften in einem Plauschwettkampf und für musikalische Unterhaltung ist sowohl am Freitag- als auch am Samstagabend gesorgt, wenn es heisst «yippie yah-yei» auf der Rheininsel.
Der KVU möchte mit dem diesjährigen grossen Rahmenprogramm vor allem auch mit der ganzen Bevölkerung feiern, dass der Verein bereits 1883, statt wie angenommen 1915 gegründet wurde. Dies geht aus einem neu aufgetauchten alten Vereinsbuch hervor.
Am Freitagnachmittag kommen die Routiniers unter den Springreitern mit den Prüfungen bis 120 Zentimeter zum Zug. Ab 16.00 Uhr sind die Zuschauer und Gäste zum gemütlichen Feierabendbier in den Saloon geladen und um 18.30 Uhr singt Malou live on stage. Die 13-jährige Diepoldsauerin war Finalteilnehmerin von «The Voice Kids 2025» und präsentiert einige ihrer Songs.
Nichtrösseler am Zug
Am Samstag finden die beliebten Springprüfungen von 90 bis 105 Zentimeter statt. Nach den Reiterpaaren kommen auch Nichtrösseler zum Zug – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn es messen sich um 18 Uhr die Seilziehmannschaften in Teams von sechs starken Männern oder Frauen bei einem Plauschwettkampf. Danach heizen die Schwarzbrennar dem Publikum noch gehörig ein. Mit ihrer Leidenschaft zu Rhythmus und Songgeschichte aus den wilden 60igern, den groovigen 70igern bis hin zu den 80igern bringen die zwei Jungs in Latzhose und einer Hand die guten alten Zeiten zurück.
Am Montagmorgen gehört dann der Springplatz den Turniereinsteigern. Um 11 Uhr zeigen Mitglieder des KVU in einer Vereinsquadrille ihr Können während die Gönner zum Brunch geladen sind. Am Nachmittag wird es dann noch einmal spannend, wenn die 4-er-Equipen der Ostschweizer Kavallerievereine zum OKV Cup antreten. Dieses Jahr ist auch der KVU vertreten, welcher momentan den zweiten Zwischenrang von 14 Mannschaften belegt.
Am Pfingstsonntag ist Ruhetag und es finden keine Springprüfungen statt. Selbstverständlich sorgt die Festwirtschaft während der drei Turniertage für das leibliche Wohl der Gäste.