«Grenzenlos» lautet das diesjährige Motto, das sich insbesondere auf die Herkunft der dort auftretenden Musikformationen aus der ganzen Welt bezieht. Trotz steigendem Bekanntheitsgrad – in diesem Jahr ist sogar das Schweizer Fernsehen vor Ort – hat es seinen sympathisch familiären Charakter beibehalten.
Der Erfolg des heiden festivals ist einer ganzen Gruppe von Initianten, allen voran dem aus Thal stammenden Intendanten Laurent Girard, zu verdanken. In diesem Jahr findet das Festival der Neuen Volks- und Weltmusik bereits zum neunten Mal statt. Die dort auftretenden Musikgruppen kommen aus der ganzen Welt – vom Appenzellerland über Fribourg, Italien, Frankreich, Belgien, Österreich, Deutschland bis nach Südpolynesien und Israel.
Mit dabei ist diesmal auch das Schweizer Fernsehen, was dem Festival die Türen in viele Schweizer Haushalte öffnet und zu einem noch grösseren Bekanntheitsgrad in Zukunft führen dürfte.
Gastkanton Freiburg
Diesjähriger Gastkanton ist Freiburg und von dort kommt dann auch eines der musikalischen Highlights 2025: Der stimmgewaltige Männerchor «Chœur des Armaillis de la Gruyère» wird mit seinem Repertoire aus Volksliedern und gregorianischen Gesängen, dargeboten in der traditionellen Tracht der Hirten de la Gruyère, vermutlich für Gänsehaut sorgen. Grenzenlos sind auch die Stilrichtungen und musikalischen Kombinationen. Wie zum Beispiel beim Auftritt von «SäntisBarock und Bismärklis», deren Konzert Jodelmusik mit französischen Liedern aus der Barockzeit vereint.
Fulminanter Schlusspunkt ist das Konzert der Band «Ueli Schmezer’s Matter live» am Sonntagabend, das die Lieder des legendären Schweizer Sängers wieder aufleben lässt. Insgesamt 24 Gruppen treten von Freitag- bis Sonntagabend an diversen Locations, alle in Gehdistanz, in Heiden auf.