Der Gemeinderat Heiden hat den Jahresbericht 2024 des internen Kontrollsystems (IKS) genehmigt. Dieser zeigt, dass in der Verwaltung ein hohes Risikobewusstsein vorhanden ist und die erforderlichen Kontrollaktivitäten mehrheitlich in die Arbeitsabläufe integriert wurden. Der verbleibende Anpassungsbedarf wird laufend eruiert und umgesetzt.
Zudem hat der Gemeinderat eine Leistungsvereinbarung mit dem Schweizerischen Marktverband für die Durchführung des Frühlingsmarkts im Mai 2025 abgeschlossen. Nach dem Anlass wird beurteilt, ob eine längerfristige Zusammenarbeit möglich ist.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die geplante Sanierung der Turnhalle Gerbe. Die entsprechende Projektgruppe hat ihre Arbeit aufgenommen, für die Planungsarbeiten wurde ein Kredit von 148'000 Franken gesprochen.
Abgeschlossen wurde zudem das Mitwirkungsverfahren zum Überbauungsplan «Unterer Werdbüchel». Sämtliche Eingaben wurden individuell beantwortet, der generelle Mitwirkungsbericht ist online unter www.mitwirken-heiden.ch einsehbar. Die Ergebnisse fliessen in die weitere Planung ein, bevor der Gemeinderat über die öffentliche Auflage entscheidet.