Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
22.04.2025

Entlastungsdienst Rheintal unter neuer Leitung

Birgit Rohner (neu im Vorstand), Anita Forter (Austritt Vorstand), Irene Hutter (Austritt Vorstand, neu Ehrenpräsidentin), Caren Koller (neue Präsidentin), Barbara Knuchel (neu im Vorstand), Ursula Hirt (15-Jahr-Jubiläum)
Birgit Rohner (neu im Vorstand), Anita Forter (Austritt Vorstand), Irene Hutter (Austritt Vorstand, neu Ehrenpräsidentin), Caren Koller (neue Präsidentin), Barbara Knuchel (neu im Vorstand), Ursula Hirt (15-Jahr-Jubiläum) Bild: Franziska Joller
Irene Hutter tritt nach 20 Jahren Vorstands- und Präsidiumstätigkeit zurück, Caren Koller wird ihre Nachfolgerin. Zusätzlich werden Barbara Knuchel und Birgit Rohner in den Vorstand gewählt.

An ihrer letzten Hauptversammlung des Entlastungsdienstes Rheintal begrüsste Präsidentin Irene Hutter die Mitglieder und Gäste im Restaurant Hecht in Widnau. Mit 81 Teilnehmern war der Anlass sehr gut besucht.

Wieder sehr viele Einsätze und geleistete Stunden

Der Entlastungsdienst Rheintal hat im vergangenen Jahr 155 Klienten betreut. Mit 74 Betreuern wurden während 13'755 Stunden 4'529 Einsätze geleistet. Irene Hutter bedankte sich herzlich bei allen Betreuern, welche diese Arbeit mit viel Freude und Hingabe geleistet haben. Der Verein ist sehr dankbar, dass sich regelmässig neue Betreuungspersonen für diese anspruchsvolle Tätigkeit melden.

Im Jahr 2024 haben drei Erfahrungsaustausch-Treffen stattgefunden, bei denen jeweils aus erster Hand über den aktuellen Stand der Entlastungen und mögliche Ansätze zu angebrachten Reaktionen und Verhaltensweisen informiert wurde. Zudem fanden diverse Weiterbildungskurse und ein informativer Austausch mit den Vertretern der KESB statt. 

20-jähriges Wirken von Irene Hutter geehrt und Ernennung zur Ehrenpräsidentin

Bei den Wahlen wurde die langjährige Freiwilligenarbeit von Irene Hutter gebührend verdankt. Sie trat 2005 in den Verein ein und übernahm ab 2008 das Präsidium des Vereins. Während dieser Zeit hat sich die Anzahl der Betreuungspersonen verdoppelt und die Entlastungsstunden haben sich gar verdreifacht. Zu dieser Entwicklung hat Irene Hutter mit ihrem unermüdlichen Engagement, ihrer menschlichen Art und ihrem guten Netzwerk im sozialen und heilpädagogischen Bereich viel beigetragen. Caren Koller dankte und würdigte die grossen Verdienste von Irene Hutter und ernannte sie unter jubelndem Applaus der Mitglieder zur Ehrenpräsidentin.

Der Entlastungsdienst Rheintal ist in der glücklichen Lage, mit Caren Koller aus Rheineck, eine geeignete Nachfolgerin von Irene Hutter gefunden zu haben. Sie ist seit 2021 Vizepräsidentin und ihre offene, zugängliche Art macht es ihr leicht, verschiedenste Kontakte auf allen Ebenen zu knüpfen.

Mehrere Jubiläen

Neben Irene Hutter trat auch Anita Forter aus dem Vorstand zurück. Sie war seit 2019 für die Protokollführung und die Organisation der Weiterbildungen der Betreuungspersonen zuständig. Irene Hutter bedankte sich herzlich bei ihr für die geleistete Arbeit, die sie sehr zuverlässig mit grossem Fachwissen und Humor erledigt hat.

Für die beiden abtretenden Personen haben sich mit Barbara Knuchel und Birgit Rohner zwei sehr gute Kandidatinnen zur Verfügung gestellt, welche ebenfalls einstimmig gewählt wurden. Neben Irene Hutter (20 Jahre) feierte Ursula Hirt ebenfalls ihr Jubiläum (15 Jahre). Dazu wurde sie von der Präsidentin herzlich beglückwünscht.

Dank an Spender und alle weiteren Unterstützenden

Zum Abschluss bedankte sich Irene Hutter herzlich bei allen Spendern, Mitgliedern und Gönnern für ihre grosszügige Unterstützung. Ohne diese könnte der Verein seine wertvolle Betreuungsarbeit nicht anbieten.

Sie bedankte sich weiters bei ihren Vorstandskollegen, den Vermittlern und dem Kassier für die tolle Zusammenarbeit sowie bei allen Betreuern für die hervorragende Arbeit, die im vergangenen Jahr geleistet wurde. Der Vorstand ist sehr dankbar für den ausserordentlichen Einsatz, den die Betreuungspersonen zum Wohle der Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen tagtäglich erbringen.

pd/fam