Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
12.03.2025

«Die Allwetterplätze haben sich jetzt schon bewährt»

Der aktuelle Vorstand des Tennisclubs St.Margrethen.
Der aktuelle Vorstand des Tennisclubs St.Margrethen. Bild: fas
Am Dienstag, 12. März 2025 fand die 50. Hauptversammlung des Tennisclub St.Margrethen statt. Zusammenfassend war es eine entspannte HV mit ein paar kleinen Änderungen für die kommende Saison.

Am Dienstagabend trafen sich rund 25 Mitglieder zur 50. Hauptversammlung des Tennisclub St.Margrethen im Clubheim Bruggerhorn. Pünktlich um 19.00 Uhr eröffnete Präsident Janique Künzler die Versammlung. 

Ein spannendes Jahr

Janique Künzler schaute auf ein spannendes Jahr mit tollen Anlässen zurück. Im Mittelpunkt stand natürlich der realisierte Neubau der drei Allwetterplätze. «Die neuen Plätze haben sich jetzt schon bewährt, da wir seit dem Umbau viel mehr Buchungen und entsprechend mehr Aktivitäten auf der Tennisanlage haben», so Präsident Janique Künzler. In St. Margrethen kann man nun dank den Allwetterplätzen praktisch das ganze Jahr hindurch spielen.

Verlängerung des Labels Sport-verein-t

Ein grosser Applaus galt auch Thomas Keel, dem Verantwortlichen von Sport-verein-t. Dank ihm und der Unterstützung des Vorstandes wurde das Label von der  IG Sport SG um weitere drei Jahre bis 2028 verlängert. «Wir sind immer noch der einzige Verein in St. Margrethen mit dieser Labelauszeichnung. Darauf dürfen wir stolz sein und ich bedanke mich bei allen Beteiligten», so Thomas Keel.

Die HV fand im Clubheim Bruggerhorn statt. Bild: fas

Änderungen im Vorstand

Das Amt als Juniorenobfrau hat Doris Radisavljevic aus zeitlichen Gründen abgelegt. Der Vorstand bedankte sich bei ihr mit einem Präsent für den tollen Einsatz und die geleistete Arbeit. Dank dem grossen Engagement der Juniorenobfrau spielen im TC St. Margrethen über 15 Schülerinnen und Schüler das ganze Jahr hindurch, betreut von fachkundigen Trainern.

Sandro Matitz (bisheriger Spielleiter) meldete sich zu Wort und bot sich als neuer Juniorenobmann an. Der bisherige Spielleiter des TC St. Margrethen hat bereits diverse Ausbildungen im Juniorenbereich absolviert und eignet sich deshalb perfekt für das Amt. Sandro Matitz wurde einstimmig gewählt und ist damit neuer Juniorenobmann des Tennisclubs. Das Amt des Spielleiters ist aktuell noch vakant. 

Nachdem der Tennisclub im letzten Jahr leider ohne Kassier auskommen musste und die Buchhaltung durch einen externen Treuhänder bewirtschaftet wurde, konnte sich der Vorstand über die Wahl von  Daniela Kägi als neue Kassiererin freuen. «Es war uns wichtig, diesen Posten wieder zu besetzen - herzlich willkommen, Daniela Kägi», so Thomas Keel.

Die anderen bisherigen Vorstandsmitglieder wurden von den Mitgliedern für ein weiteres Jahr erneut einstimmig gewählt.

Neumitglieder sind willkommen

Der Tennisclub St. Margrethen hat neben den 15 Schülerinnen und Schülern aktuell 65 Mitglieder und freut sich über jedes Neumitglied. «Wir sind zuversichtlich, dass noch weitere Mitglieder dazustossen - auch aufgrund der Top-Plätze, die wir bieten können», so der Präsident. Wer Interesse hat, darf sich direkt bei Janique Künzler oder über die Homepage (www.tc-stmargrethen.ch) melden.

50-Jahre-Jubiläum

Dieses Jahr feiert der Tennisclub St. Margrethen das 50-jährige Bestehen. Am 21. Juni 2025 ist ein grosses Jubiläumsfest auf der Tennisanlage Bruggerhorn geplant. Mehr Informationen dazu folgen später. 

Mit Kartoffelsalat und einer feinen Bratwurst vom Grill wurden die Mitglieder zum Abschluss fein verköstigt.

rheintal24/Fabienne Schnetzer