Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
01.03.2025
04.03.2025 16:17 Uhr

«Wir leben Fasnacht mit Herz und Leidenschaft»

Bild: sab.
Die Räbafäger aus Altstätten sind nicht nur für ihre mitreissende Musik, sondern auch für ihre kreativen Kostüme und ihre gelebte Gemeinschaft bekannt. Besonders auffällig: Sie haben die höchste Frauenquote unter den Guggenmusiken der Region. Wir haben mit Präsidentin Alexandra Huber-Stieger über Vielfalt, den Entstehungsprozess der Kostüme und den legendären «Fasnachtsvirus» gesprochen.
«Musik verbindet – bei uns zählt nicht das Geschlecht, sondern der Teamgeist.»

rheintal24.ch: Die Räbafäger haben die höchste Frauenquote unter den Guggenmusiken der Region. Woran liegt das und welche positiven Effekte hat diese Vielfalt?

Alexandra Huber-Stieger: Ehrlich gesagt, bei uns geht es gar nicht so sehr um eine «Frauenquote». Wir sind einfach eine Gugge, in der alle Platz haben – egal, ob jung oder alt, Frau oder Mann. Genau das macht für mich die Fasnacht aus. Es ist wunderschön, mit so vielen unterschiedlichen Menschen unterwegs zu sein, gemeinsam Musik zu machen und diesen einzigartigen Teamgeist zu spüren. Ich empfinde es als grosse Bereicherung, wenn Männer und Frauen zusammen musizieren – das merkt man auf der Bühne und auch im Publikum.

«Unsere Kostüme sind nicht nur Verkleidung – wir leben unser Motto!»

rheintal24.ch: Die Räbafäger sind bekannt für ihre kreativen und jährlich wechselnden Kostüme. Wann beginnt bei euch die Planung für das nächste Fasnachtsmotto?

Alexandra Huber-Stieger: Tatsächlich beginnt die Planung schon am Fasnachtsdienstag – also direkt nach der Fasnacht! Dann setzen wir uns zusammen und wählen unser neues Motto. Dieser kreative Prozess braucht Zeit, und zum Glück haben wir ein grossartiges Kostüm-Kommissionsteam, das sich darum kümmert. Sie entwerfen einen ersten Prototyp, den wir an der Hauptversammlung präsentieren. Danach können alle Mitglieder ihre Ideen einbringen.

Jeder näht sein Kostüm selbst. Die Schnittmuster werden verteilt, und dann geht’s an die Arbeit. Für uns ist das Motto nicht nur ein optischer Auftritt – wir leben es intensiv. Natürlich ist es jedes Jahr ein grosser Aufwand, auch finanziell, aber genau das macht es so besonders.

«Einmal Räbi, immer Räbi!»

rheintal24.ch: Viele sprechen vom «Fasnachtsvirus». Wann hat es dich gepackt?

Alexandra Huber-Stieger: Bei mir war es ganz klar mein Gotti, die mich damals als Kind mit in die Gugge genommen hat. Seitdem bin ich mit Herz und Seele ein Räbi! Die Fasnacht bedeutet für mich nicht nur Musik, sondern auch die Menschen, mit denen ich aufgewachsen bin. Jahr für Jahr unterwegs zu sein, gemeinsam zu proben, musikalisch zu wachsen – das ist für mich Fasnacht.

Unsere Majoren haben uns immer wieder gefordert und weitergebracht, das schweisst zusammen. Diese Mischung aus Musik, Gemeinschaft und gelebter Tradition – genau das ist für mich der Fasnachtsvirus. Für jemanden, der das noch nie erlebt hat, mag es einfach nur ein grosses Fest sein. Aber für uns Räbafäger ist es viel mehr: eine zweite Familie.

Sanja Bodenmann