Die Zuschauer erwartet wie immer ein spannendes Sportprogramm, eine lustige Plauschprüfung am Samstagabend, eine feine Festwirtschaft inkl. Barbetrieb sowie ein Kinderparadies für die Kleinsten.
Das Turnier beginnt am Freitagmorgen für die regional und national lizenzierten Reiter mit zwei Serien der Prüfungen in der Kategorie R/N 100 und 105. Am Nachmittag ab ca. 15.30 Uhr folgen die Prüfungen R/N 110 und 115. Teilnehmer aus der nahen Umgebung und der ganzen Ostschweiz werden am Start sein.
Schweizer Kaderreiter am Start
Der Samstag bildet rein sportlich gesehen den wichtigsten Tag. Zuerst werden die bereits sehr anspruchsvollen Prüfungen R/N 120 und 125 cm ausgetragen.
Die Prüfungen 110 – 125 zählen neben der Turnierwertung auch zum Cup des Ostschweizer Concours Clubs. Der OCC Cup ist eine Jahreswertung mit mehreren Qualifikationsturnieren in der Ostschweiz. Erfolgreiche Teilnehmer sammeln dabei Punkte für eine Startmöglichkeit an den Finalprüfungen im Sommer.
Illustre Besetzung
Am Samstagnachmittag ab ca. 16 Uhr starten die Hauptprüfungen der Kategorien R/N 130 und 135. Hier treten erfolgreiche Amateure, Top-Talente aus dem Schweizer Nachwuchskader und national und international aktive Profisportler gegeneinander an.
Als Highlight hat sich der Europameister und Weltcupfinalsieger Martin Fuchs auf der Startliste eingetragen. Er nutzt regionale Turniere für die Ausbildung seiner künftigen Spitzenpferde. Daneben stehen der amtierende Schweizer Meister Young Riders U25 Jonas Tiefenauer sowie Linus Hanselmann, der diesen Titel in der vorhergehenden Saison tragen durfte, am Start.
Zudem werden in diversen Prüfungen weitere Mitglieder aus dem Schweizerischen Juniorenkader am Start sein. Dazu zählen unter anderen die letztjährige Siegerin der Hauptprüfung Elodie Hanselmann aus Oberriet, Malin Cavegn, amtierende Vize-Schweizermeisterinnen bei den Junioren (U18) und Maila Wöcke, alle stationiert im Gestüt Wichenstein, Janna Frei, Leonie Seitz sowie die Alaimo-Schwestern Ronja und Giulia aus Diepoldsau oder Leon Hänzi und Joana Schildknecht aus St.Gallen.
Familientag am Sonntag
Der Sonntag steht im Zeichen der Beginner, die ihre ersten Turniererfahrungen sammeln. Prüfungen für brevetiere Reiter stehen auf dem Programm, von B70 und B80 am Morgen bis B90 und B95 am Nachmittag.
Rahmenprogramm
Am Samstagabend findet im Anschluss an die Hauptprüfung eine Plauschwettkampf statt. In dieser Prüfung treten Zweierteams an, wobei jeweils ein Parcours von 80 cm und 90 cm bewältigt werden muss. Für Hindernisfehler gibt es Strafsekunden, die man mit Überwinden des Jokersprungs wieder gutmachen kann. Für die beste Verkleidung gibt es zudem eine eigene Prämierung.
Am Freitag- und Samstagabend ist für Nachtschwärmer eine Bar geöffnet. Die beheizte Festwirtschaft bietet übers ganze Wochenende feine Leckereien wie die beliebten Fischknusperli. Für die kleinsten Gäste gibt es ein Kinderparadies mit Spielmöglichkeiten und Ponyreiten.
Warm-up für die Saison
Im Vorfeld wurde am 1. März ein Trainingsspringen unter Turnierbedingungen angeboten. Dieses dient als Vorbereitung für Reiter und Pferde, da viele noch nicht in die Saison gestartet sind.
Mit seinem grossen Angebot auf der Reitsportanlage Birkenau, welche beste Bedingungen für Pferd und Reiter bietet, ist das Hallenspringen by Altherr ist einer der wichtigsten Reitsportveranstaltungen der Region. Das Turnier mit langer Tradition wird nur durch treue Sponsoren und zahlreiche ehrenamtliche Helfer ermöglicht. Das Organisationsteam freut sich auf die diesjährige Austragung und viele Teilnehmer und Besucher.