Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
31.01.2025
30.01.2025 17:34 Uhr

Fünf Dorf-Apps revolutionieren die Kommunikation

Kobelwald, Eichenwies, Kriessern, Montlingen und Oberriet haben jetzt je eine eigene Dorf-App
Kobelwald, Eichenwies, Kriessern, Montlingen und Oberriet haben jetzt je eine eigene Dorf-App Bild: Archiv
Oberriet setzt auf eine digitale Lösung, um die Einwohner besser zu erreichen. Angesichts sinkender Reichweiten traditioneller Kommunikationsmittel hat sich die Gemeinde entschieden, die Kommunikation mit der Bürgerschaft in eine neue Ära zu führen – und zwar per App.

Basierend auf den positiven Erfahrungen aus dem Pilotprojekt in Kobelwald erhalten nun auch die anderen vier Dörfer – Eichenwies, Kriessern, Montlingen und Oberriet – je eine eigene Dorf-App. Diese Apps sollen den Austausch zwischen der politischen Gemeinde und ihrer Bevölkerung deutlich erleichtern und das Dorfleben aktiv unterstützen.

Die politische Gemeinde Oberriet übernimmt die Finanzierung der Apps, während die Trägerschaft bei den jeweiligen Ortsgemeinden liegt. Gemeinsam mit zwei externen Partnern, Sacha Sapra von der Werbeagentur Kreatif und Franziska Stieger von erklärwerk GmbH, wurde das Projekt im letzten Jahr erfolgreich umgesetzt.

Eine neue Ära der Kommunikation

Kernstück des Systems ist die nahtlose Integration von Informationen. Neuigkeiten der politischen Gemeinde, die auf der Website der Gemeinde Oberriet veröffentlicht werden, erscheinen dank einer Schnittstelle automatisch auch auf den neuen Dorf-Homepages (www.og-eichenwies.ch, www.kobelwald.ch, www.kriessern.ch, www.montlingen.ch, www.og-oberriet.ch) und in den Apps.

Jetzt die App downloaden!

Die Gemeinde Oberriet ruft die Bevölkerung dazu auf, sich die jeweilige Dorf-App im App Store oder Google Play Store herunterzuladen, falls dies noch nicht geschehen ist. Ob Neuigkeiten, Termine oder Kleinanzeigen – mit der App bleibt man stets auf dem Laufenden und verpasst keine wichtigen Informationen mehr.

Veranstaltungen finden denselben Weg. Dadurch besteht ein neuer, direkter Kommunikationskanal zur Bürgerschaft. Die Zahlen belegen den Erfolg: Die Nutzungsrate der Dorf-Apps ist beeindruckend – in Kobelwald beispielsweise liegt sie bei bis zu 95 Prozent. Im Schnitt wird eine App in den Dörfern 2000-mal pro Woche geöffnet. Damit schaut jeder Nutzer durchschnittlich alle zwei bis drei Tage in die App.

Termine, News und Kleinanzeigen auf einen Blick

Die Dorf-Apps bieten eine breite Palette an Funktionen – von Neuigkeiten und Terminen über wichtige Mitteilungen bis zu Kleinanzeigen. Die App ist aus dem Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Ob es um ein gefundenes Handy, den Verkauf eines Fahrrads oder anstehende Veranstaltungen geht – die App ist zur zentralen Plattform des Dorflebens geworden.

Nachdem die Apps in Kobelwald, Montlingen, Kriessern und Oberriet bereits etabliert sind, startet im Januar nun auch Eichenwies mit der eigenen Dorf-App. Damit schliesst sich der Kreis, und alle fünf Dörfer der Gemeinde Oberriet verfügen über eine moderne, digitale Kommunikationslösung.

pd/stz.