Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wolfhalden
24.01.2025

Zwei Defis für Wolfhalden

Bild: zVg
Im Notfall kann Zeit ein kritischer Faktor sein und über Leben und Tod entscheiden. Um die erste Hilfe in Wolfhalden zu verbessern, hat der Gemeinderat beschlossen, zwei Defibrillatoren anzuschaffen.

Der Gemeinderat hat sich im vergangenen Jahr für die Beschaffung und Installation von zwei Defibrillatoren ausgesprochen. Damit wurde ein wichtiger Entscheid getroffen, die Notfallversor-gung der Bürgerinnen und Bürger zukünftig noch besser zu gewährleisten.

Die Defibrillatoren befinden sich bei den Notfalltreffpunkten – einerseits im Dorf neben dem Volg und dem Eingang zum Theorieraum, anderseits bei der Zivilschutzanlage neben der Postautohaltestelle Wolfhalden-Mühltobel. Sie sind beide 24 Stunden und an sieben Tagen die Woche öffentlich zugänglich.

Bild: zVg

Was ist ein Defi?

Ein Defibrillator ist ein medizinisches Gerät, das eingesetzt wird, wenn eine Person einen plötzlichen Herzstillstand oder eine lebensbedrohliche Herzrhythmusstörung erleidet. Der Zweck besteht darin, das Herz in einen normalen Rhythmus zurückzubringen und den Blutfluss wiederherzustellen.

Eine frühzeitige Defibrillation kann die Überlebenschancen erheblich verbessern. Daher ist es wichtig, dass ein Defibrillator so schnell wie möglich eingesetzt wird, um die Wiederbelebungsmassnahmen zu unterstützen und gegebenenfalls Leben zu retten.

Die in Wolfhalden installierten, automatischen externen Defibrillatoren (AED), sind benutzerfreundliche Geräte, welche auch von Laien bedient werden können. Sie verfügen über klare Anweisungen und Sprachführung, um die Benutzer durch den gesamten Prozess zu leiten. Alle Standorte von Defibrillatoren sind auf der Webseite www.defikarte.ch einsehbar.

pd/fam