Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
27.12.2024
20.12.2024 15:41 Uhr

Rheintaler Persönlichkeiten im Rampenlicht – Teil 8

Christian Stambach
Christian Stambach Bild: Beatrice Lang
Bereits zum zwölften Mal portraitiert das Ostschweizer Unternehmermagazin LEADER in der Sonderausgabe «who's who Ostschweiz» die wichtigsten Persönlichkeiten der Ostschweiz. Auf rheintal24.ch stellen wir in den nächsten Tagen die dort porträtierten Rheintalerinnen und Rheintaler vor.

2012 hat das Ostschweizer Unternehmermagazin LEADER zum ersten Mal prominente Köpfe der Ostschweiz mit einem eigenen «who's who» geadelt und darin über hundert Exponenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Gastronomie einer breiten Leserschaft vorgestellt. Damit sollte all jenen Menschen eine Plattform geschaffen werden, die – oft auch im Verborgenen – Grossartiges für die Ostschweiz leisten.

250 Persönlichkeiten portraitiert

In der gerade erschienenen aktuellen zwölften Ausgabe des «who’s who der Ostschweiz» werden inzwischen 250 Persönlichkeiten aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau und beiden Appenzell, die sich um die Ostschweiz besonders verdient gemacht haben, vorgestellt. Sie haben sich durch ihr Wirken wirtschaftlich, politisch, wissenschaftlich oder bildungstechnisch hervorgetan. Sämtliche bisher porträtierten Ostschweizerinnen und Ostschweizer finden Sie auf dem Onlineportal who-s-who.ch.

Rheintal24.ch wird Ihnen in den nächsten Tagen in Serie die im aktuellen Ostschweizer «who's who» gelisteten Rheintalerinnen und Rheintaler vorstellen. Falls Sie die Ausgabe 2024 bestellen möchten, finden Sie die Kontaktangaben unten in der Box.

Christian Stambach

Christian Stambach ist Partner bei der Bratschi AG in St.Gallen und berät Unternehmen bei Transaktionen, Vertragsverhand­lungen und in Fragen der Governance und Compliance. Seit 2000 als Rechtsanwalt zugelassen, war er Group General Counsel bei Adecco SA, Chief Risk Officer bei Centerpulse Ltd. und Rechtsanwalt bei Bär & Karrer in Zürich. Zudem sammelte der Thaler Erfahrungen bei der Europäischen Kommission und dem EFTA-Gerichtshof. Mit einem Abschluss als lic. iur. HSG und einem Zertifikat in Corporate Governance ist Stambach ist Mitglied des Verwaltungsrats mehrerer Unternehmen, darunter der iMusician Digital AG und der Abraxas Informatik AG. Für seine Expertise wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von Legal500 und Leaders League im Bereich «Commercial, Corporate and M&A».

Christian Stambach Bild: who-s-who.ch

Antonio Luongo

Antonio R. Luongo ist CEO und Mitinhaber der Ökovolt Schweiz AG in Au, einem ­Pionierunternehmen im Bereich erneuerbarer Energien. Sein Motto: «Vergeude keine Energie, erzeuge und veredle sie.» In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit global an Be­deutung gewinnt, setzt Luongo auf saubere und effiziente Energielösungen für eine grünere Zukunft. Der gebürtige Vorarlberger lebt in Widnau, wo er gemeinsam mit seiner Frau seine neue Heimat gefunden hat. Innerhalb von zwei Jahren nach dem Start in der Schweiz hat die Ökovolt Schweiz AG über 500 Photovoltaikanlagen projektiert. Unter Luongos Führung wuchs die Firma von zwei auf 45 Mitarbeiter und ist heute ein Sinnbild für Qualität und wachsenden Erfolg.

Antonio R. Luongo Bild: leaderdigital.ch

Oliver Zünd

Das Mass aller Dinge unter den Schneidsystemherstellern: ­Oliver Zünd ist Geschäftsführer der Zünd Systemtechnik, die digitale Flachbettschneidsysteme für Kunden rund um den ­Globus konstruiert und produziert. Seit 1984 liegen das Herz und die Vernetzung im Rheintal. In Altstätten ist rund die Hälfte der 450 Mitarbeiter engagiert; 30 Lieferpartner kommen aus der Region. Betriebsökonom Zünd übernahm von seinem Vater und behauptet die Firma mit innovativen und kundennahen ­Optimierungen gegen starke Konkurrenz. Mit der steigenden Nachfrage nach Flachbettschneidsystemen reagiert das Unternehmen aktuell mit der Erweiterung seiner Montage- und ­Logistikflächen; das Investment von mehr als 50 Millionen Franken sei ein klares Bekenntnis zum Werkplatz Rheintal, so Zünd. Der Bezug ist für Spätsommer 2026 geplant.

Oliver Zünd Bild: leaderdigital.ch

Das «who's who» Ostschweiz erscheint seit 2012 als Print-Sonderausgabe des Ostschweizer Unternehmermagazins LEADER im Verlag MetroComm AG. Darüber hinaus sind alle Porträtierten auch auf dem who's who-Onlineportal gelistet. 

Die Printausgabe kann hier bestellt werden

fam/leaderdigital.ch