Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
23.12.2024
20.12.2024 15:42 Uhr

Rheintaler Persönlichkeiten im Rampenlicht – Teil 4

Bild: Beatrice Lang
Bereits zum zwölften Mal portraitiert das Ostschweizer Unternehmermagazin LEADER in der Sonderausgabe «who's who Ostschweiz» die wichtigsten Persönlichkeiten der Ostschweiz. Auf rheintal24.ch stellen wir in den nächsten Tagen die dort porträtierten Rheintalerinnen und Rheintaler vor.

2012 hat das Ostschweizer Unternehmermagazin LEADER zum ersten Mal prominente Köpfe der Ostschweiz mit einem eigenen «who's who» geadelt und darin über hundert Exponenten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kultur und Gastronomie einer breiten Leserschaft vorgestellt. Damit sollte all jenen Menschen eine Plattform geschaffen werden, die – oft auch im Verborgenen – Grossartiges für die Ostschweiz leisten.

250 Persönlichkeiten portraitiert

In der gerade erschienenen aktuellen zwölften Ausgabe des «who’s who der Ostschweiz» werden inzwischen 250 Persönlichkeiten aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau und beiden Appenzell, die sich um die Ostschweiz besonders verdient gemacht haben, vorgestellt. Sie haben sich durch ihr Wirken wirtschaftlich, politisch, wissenschaftlich oder bildungstechnisch hervorgetan. Sämtliche bisher porträtierten Ostschweizerinnen und Ostschweizer finden Sie auf dem Onlineportal who-s-who.ch.

Rheintal24.ch wird Ihnen in den nächsten Tagen in Serie die im aktuellen Ostschweizer «who's who» gelisteten Rheintalerinnen und Rheintaler vorstellen. Falls Sie die Ausgabe 2024 bestellen möchten, finden Sie die Kontaktangaben unten in der Box.

Marco Zahner

Seit ihrer Gründung 2012 treibt die Energieagentur St.Gallen die Energiewende im Kanton voran. Im Sommer 2023 hat Marco Zahner die Leitung übernommen und entwickelt seitdem das Unternehmen zielgerichtet weiter, damit im Kanton St.Gallen die ­fossilen Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzt werden, die Energieeffizienz gesteigert und die erneuerbare Stromproduktion intensiviert wird.

Zahner baut mit seinem Team Brücken ­zwischen Industrie, Gewerbe und privaten Hausbesitzern und unterstützt Gemeinden sowie den Kanton bei der Realisierung ihrer Energieziele. Ein wichtiger Meilenstein ist der Energiekongress: Diese schweizweite Informations- und Netzwerkplattform bietet wichtige Impulse und aktuelle Trends für den gemeinsamen Weg zu einer klimaneutralen Schweiz. Zahner lebt mit seiner Frau Sandra und den beiden Kindern in Diepoldsau.

Marco Zahner Bild: leaderdigital.ch

Christoph und Thomas Bosshard

Seit 2010 führen die Brüder Christoph (links) und Thomas Bosshard die Oertli Instrumente AG in zweiter Generation. Thomas ist Betriebsökonom und hat einen EMBA in Digital Leadership; Christoph ist Arbeits- und Organisationspsychologe und war vor dem Eintritt ins Familienunternehmen im Einzelhandel und im Management Consulting tätig.

Er verantwortet die Bereiche Development, Operations und Services, während Thomas für Commercial, Innovation und Technology zuständig ist. Unter ihrer gemeinsamen Leitung hat sich die Oertli Instrumente AG als einer der weltweit führenden ­Anbieter in der Katarakt- und Netzhautchirurgie etabliert. Die Produkte aus Berneck werden jährlich in über 2,5 Millionen Augenoperationen in mehr als 90 Ländern eingesetzt und helfen so, weltweit Augenlicht zu erhalten. Das Unternehmen beschäftigt über 400 Mitarbeiter, davon über 300 am Hauptsitz in Berneck.

Christoph und Thomas Bosshard Bild: leaderdigital.ch

Jens Keel

Jens Keel ist Co-Founder der Non-Profit-Organisation «A Million Dreams», die 2022 ins Leben gerufen wurde. Nach einer erfolgreichen Karriere als CEO im Sportmarketing entschloss sich der Rheintaler, seinen eigenen Traum zu verwirklichen: Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen, ihre grössten Träume zu erfüllen. Zusammen mit seinem Partner Daniel Manser setzt sich Keel dafür ein, Träume von Menschen mit geistigen, psychischen oder körperlichen Beeinträchtigungen, schweren Erkrankungen oder Schicksalsschlägen wahr werden zu lassen. Gleichzeitig möchte Keel alle Schweizer ­inspirieren, sich ihre eigenen und die Träume ihrer Nächsten zu erfüllen. Er lebt in Diepoldsau.

Jens Keel Bild: who-s-who.ch

Das «who's who» Ostschweiz erscheint seit 2012 als Print-Sonderausgabe des Ostschweizer Unternehmermagazins LEADER im Verlag MetroComm AG. Darüber hinaus sind alle Porträtierten auch auf dem who's who-Onlineportal gelistet. 

Die Printausgabe kann hier bestellt werden

fam/leaderdigital.ch