Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
28.12.2024
20.12.2024 15:46 Uhr

Der etwas andere Jahresrückblick: Juli 2024

Die Absolventen des BZR freuten sich über ihre Diplome
Die Absolventen des BZR freuten sich über ihre Diplome Bild: Urs Bucher
In unserem «etwas anderen» Jahresrückblick schauen wir zurück auf Interessantes, Skurriles und Wissenswertes, das sich 2024 ereignet hat. Diesmal auf den Monat Juli.

Lehrabschlussfeier des BZR Rorschach-Rheintal

Ein erster richtiger Höhepunkt im Berufsleben ist für viele junge Rheintalerinnen und Rheintaler alljährlich die grosse Abschlussfeier des Berufs- und Bildungszentrum Rorschach-Rheintal samt Diplomübergabe. Gleich 123 frisch gebackene Kauffrauen und Kaufmänner feierten Anfang Juli in der Turnhalle Schöntal in Altstätten ihren Lehrabschluss oder die Berufsmaturität. Zugleich der Start in die berufliche Zukunft der jungen Menschen. Lesen Sie nach, wie diese würdige Feier abgelaufen ist.

https://rheintal24.ch/articles/258599-start-in-die-berufliche-zukunft

Sieger des Beerli-Storen-Cups war der FC Widnau Bild: Gerhard Huber

Der Cupsieg geht an den FC Widnau

Der Beerli-Storen-Cup ist alljährlich der Auftakt der zweiten Saisonhälfte. Einige Wochen vor Meisterschaftsbeginn trifft sich die Rheintaler Fussballfamilie auf dem Montlinger Sportplatz Kolbenstein, um den Kickern auf die tschuttenden Beine zu schauen, über aktuelle Transfers zu fachsimpeln, mit Freunden ein Bier zu trinken und eine Bratwurst zu verzehren. Und den Cupsieger zu feiern. In diesem Jahr war es zum wiederholten Male der FC Widnau, der den Pokal in die Höhe stemmen durfte.

https://rheintal24.ch/articles/260797-titelverteidiger-fc-widnau-holt-sich-den-beerli-storen-cup

Victor Rohner und Kuno Bont Bild: Victor Rohner

«Ein Denkmal für die Säntisträger»

Ein solches wollen die Regisseure Victor Rohner und Kuno Bont, beide aus dem Rheintal, den Säntisträgern setzen. Die Säntisträger waren massgeblich dafür verantwortlich, dass die für den Bau der Wetterstation erforderlichen Materialien und Vorräte, etc. vor dem Bau der Bergbahn auf den Säntis geschafft wurden. Rheintal24.ch bat Victor Rohner zu einem Interview.

https://rheintal24.ch/articles/261020-ein-denkmal-fuer-die-saentistraeger

v.l. Adrian Wüst von der Firma Lütolf, Ralph Schmid, Maskottchen «Maisli», Ernst Sonderegger, und David Ruess von der SGKB Diepoldsau gaben den Startschuss für das RhyLa Bild: Gerhard Huber

Rheintaler Maislabyrinth eröffnete mit Verspätung

Inzwischen ist es eine liebgewordene Tradition im Rheintal. Das RhyLa, das Rheintaler Maislabyrinth sorgt alljährlich im Balgacher Riet für Jubel, Trubel, Heiterkeit. Und mit seinem grossen Kinderspieleparadies für leuchtende Augen bei den lieben Kleinen. Dieses Jahr öffnete die imposante Event-Location geworden, die RhyLa-Zampano Ralph Schmid da mitten ins Balger Riet gesetzt hat, mit dreiwöchiger Verspätung. Die nasskalte Witterung im Frühsommer hatte das Wachstum der Maispflanzen verzögert. Aber letztlich wurde das RhyLa für alle, die an Irrungen und Verwirrungen ihr Vergnügen haben, freigegeben. 

https://rheintal24.ch/articles/263014-rheintaler-maislabyrinth-rhyla-hat-seine-pforten-geoeffnet

rheintal24/gmh/uh/fam