Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
26.12.2024
20.12.2024 15:46 Uhr

Der etwas andere Jahresrückblick: Mai 2024

Bundesrat Albert Rösti und der österreichische Minister Norbert Totschnig bei der Unterfertigung des Staatsvertrages
Bundesrat Albert Rösti und der österreichische Minister Norbert Totschnig bei der Unterfertigung des Staatsvertrages Bild: Gerhard Huber
In unserem «etwas anderen» Jahresrückblick schauen wir zurück auf Interessantes, Skurriles und Wissenswertes, das sich 2024 ereignet hat. Diesmal auf den Monat Mai.

Historischer Meilenstein für das ganze Rheintal

Mitte Mai fiel der wohl endgültige Startschuss für ein Jahrhundert-Generationenprojekt im Rheintal: die auf die Vermeidung eines «300-jährigen Hochwassers» ausgelegte Zähmung des Alpenrheins. Inzwischen allen bekannt ist dieses Projekt unter dem Namen «Rhesi». 

Die Schweiz und Österreich verstärken mit dem Jahrhundertprojekt Rhesi den Hochwasserschutz entlang des Alpenrheins. Bundesrat Albert Rösti und der österreichische Bundesminister Norbert Totschnig haben am 17. Mai in festlichem Rahmen auf der Wiesenrainbrücke zu diesem Zweck einen Staatsvertrag unterzeichnet. 

https://rheintal24.ch/articles/248925-historischer-meilenstein-fuer-das-ganze-rheintal

Die Hauptpersonen des Abends, vl. Jens Breu, Franz Rauch, Ruedi Huber, Bernhard Ruetz, Paul Hälg, Heiri Spoerry, Helene Huber, Beat Langenegger und NIck Huber Bild: pd/Freicom

«Dienen vor Verdienen» - das Leben des Hans Huber

Ende Mai erfolgte im Technischen Zentrum der SFS Group die Präsentation der Biografie über Hans Huber statt. Hans Huber war ein Titan unter den Unternehmern des Rheintals. Der Biograf Bernhard Ruetz hat Hans Huber nicht persönlich gekannt. Um so eindrücklicher sein Werk, in dem er dank vieler Gespräche mit Weggefährten das Wirken und damit das Lebenswerk von Hans Huber in flüssig zu lesender Form nacherzählt hat. Ruetz erzählt in Zehn-Jahres-Schritten den Aufstieg von Hans Huber als Lehrling, seinen erwachenden Geschäftssinn durch Sammeln und Verkaufen von Kupferresten bis zum unternehmerischen Gipfel mit der SFS Group und seinen Lebensabend in Appenzell. Zahlreiche Weggefährten und über einhundert Gäste waren bei dieser Buchvernissage dabei. 

Die Gemeindepräsidenten Simon Diezi (Thal) und Gino Pauletti (Wolfhalden) mit dem neuen Maskottchen des Witzerlebnisses Witzli Bild: Gerhard Huber

«Das Appenzell ist schlagfertig!»

Am 18. Mai wurde beim Bahnhof Heiden der neu gestaltete Appenzeller Witzwanderweg, der nunmehr «Appenzeller Witzerlebnis» heisst, mit einer kleinen Feierstunde eröffnet. Der wohl schweizweit und über die Grenzen hinaus bekannte Witzwanderweg wurde neu inszeniert und digitalisiert. Das «Appenzeller Witzerlebnis» verbindet die Wanderung auf dem Witzweg mit der Fahrt zweier Zahnradbahnen, dem Postauto und der Schifffahrt durch das Naturschutzgebiet Alter Rhein. Wie bereits seit den dreissig Jahren seines Bestehens bezaubert der Witzweg auch in der erneuerten Form durch das prächtige Panorama hoch über dem Bodensee.

Auto gestohlen, zweimal gecrasht und zu Fuss geflohen

Ein Autodieb veranstaltete im Mai einen wahren Zirkus in Staad. So raste er mit seinem gestohlenen Auto nicht nur der Polizei davon, sondern baute auch gleich zweimal einen Unfall – und flüchtete anschliessend zu Fuss weiter.

https://rheintal24.ch/articles/246252-auto-gestohlen-zweimal-gecrasht-und-zu-fuss-geflohen

Bild: pd
rheintal24/gmh/uh/fam