Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
07.12.2024
07.12.2024 19:17 Uhr

Ein Schuss mit Schnaps

Sorgte immer wieder für einen Lacher: Ein Magazin mit einem auffälligen Sticker
Sorgte immer wieder für einen Lacher: Ein Magazin mit einem auffälligen Sticker Bild: fam
Am diesjährigen Chlausschiessen in Oberriet fanden sich über 120 Schützen zusammen, um gemeinsam um den Hauptpreis zu spielen. Rheintal24 war vor Ort.

In Oberriet wurde am Samstag, 7. Dezember 2024, scharf geschossen. Das «Chlausschiessen» in der Schiessanlage Blatten nahe der Grenze lud zahlreiche Schützen und Interessierte ein.

Geschossen wurde natürlich auf Zielscheiben – die Chläuse wurden gnädigerweise verschont.

Mit der Waffe über den Zoll

Dem Redaktor fällt bereits auf dem Gang zur Schiessanlage ein Herr auf einem Fahrrad auf – er trägt ein Sturmgewehr offen auf dem Rücken – und passiert den Zoll. Scherzeshalber erkundigt sich der Redaktor bei den Verkehrslotsen in der Einfahrt, wie es sein könne, dass jemand mit offener Waffe auf dem Rücken den Zoll passieren könne. 

«Das ist normal. Die Schiessanlage ist ja direkt hinter dem Zoll. Und ausserdem ist er ja nicht der Einzige, der eine Waffe mit sich führt.» Logisch. Aber sie offen zu tragen, scheint doch speziell? «Alles gut. Ein Problem wird‘s erst dann, wenn der Herr die Brücke überquert hat», erklärt der Lotse und zeigt lachend auf den Österreichischen Zoll.

Bild: fam

Offen für alle 

Drinnen angekommen, stösst man auf eine riesige Menschenmenge; das Chlausschiessen ist beliebt. Menschen jeden Alters, meist Männer, melden sich an, um gemeinsam um den Hauptpreis – ein Schnapskarrussell – zu schiessen.

Der «Tätschmeischter»: Werner Wittwer, Präsident der Feldschützen Montlingen. Er erklärt: «Das Chlausschiessen ist ein öffentliches Schiess-Event, bei welchem alle Interessierten mitmachen dürfen. Normalerweise sind diese Events lizenziert und nur lizenzierte Schützen dürfen mitmachen.» Am Chlausschiessen werden Waffen ausgeliehen.

Einfach ein Plausch

«Dieses Jahr haben wir zwischen 120 und 150 Schützen.» Die Klientel ist dabei völlig unterschiedlich. «Es gibt Personen aus dem Dorf, aus der Umgebung, Musiker, der Mänerchor Montlingen, der Männerchor Rebstein und natürlich diverse Schützenvereine.» Erfahrung im Schiesssport braucht es nicht. «Es klappt einfach. Es soll einfach ein Plausch sein.»

Die Motivation: Jeder Teilnehmer bekommt einen Chlaussack. Und nach dem Abendessen wird der Hauptpreis, das Schnapskarrussell, verlost. Verlost? Alle sollen die gleichen Chancen haben; ein Neuling wird wohl kaum gegen einen Veteranen gewinnen.

«Bei minderjährigen Gewinnern nehmen die Eltern den Preis entgegen. Wer den Preis konsumieren darf, müssen sie zuhause klären.»

Werner Wittwer Bild: fam

Und wie kann man teilnehmen?

«Ein Stich kostet 28 Franken. Darin enthalten sind zehn Schuss fürs Chlausschiessen und ein Schuss mit dem Zielfernrohr-Karabiner.» Auch das Nachtessen und ein Schnäpschen sowie Erdnüsse und Mandarinen sind inkludiert. «Das Schnäpschen gibt es natürlich erst nach dem Schiessen!»

Das Feedback der Teilnehmer ist dabei immer sehr gut; die Stimmung ist ausgelassen – auch ohne das erwähnte Schnäpschen. «Das liegt auch an unserem guten Servicepersonal und der hervorragenden Gastronomie», erklärt Witwer und zeigt auf die Bedienung des Restis.

  • Bild: fam
    1 / 10
  • Bild: fam
    2 / 10
  • Bild: fam
    3 / 10
  • Bild: fam
    4 / 10
  • Bild: fam
    5 / 10
  • Bild: fam
    6 / 10
  • Bild: fam
    7 / 10
  • Bild: fam
    8 / 10
  • Bild: fam
    9 / 10
  • Bild: fam
    10 / 10

Wer also schon immer mal mit einem Langgewehr 11, einem Karabiner 31, einem Sturmgewehr 57 und einem Sturmgewehr 90 schiessen wollte, findet in einem Jahr die Möglichkeit dazu. Es gibt lohnt sich – genauso wie die Gastronomie und die Herzlichkeit des gesamten Personals.

Fabian Alexander Meyer