Seit der Übernahme der «Station» durch Gaby Hafner im Herbst 1994 sind folgende zwölf (!) Restaurants allein in Heiden verschwunden: Waldegg, Schützengarten, Schweizerbund, Rössli, Falken, Ilge, Rosengarten, Schwemme (Kursaal), Häädlerstube, Park, Walhalla und Brauerei. Derzeit geschlossen sind zudem der Bären und die Weid. «Eine bedauerliche Entwicklung, und umso mehr setze ich mich für den Weiterbestand der ‘Station’ ein», sagt Gaby Hafner, die seit Jahren im Vorstand der Berufsorganisation Gastro AR mitarbeitet. Tatkräftig unterstützt wird sie von Lebenspartner Walter Edelmann.
Verschiedene Erneuerungen realisiert
«Zahlreiche Gäste halten mir seit dem Beginn in der ‘Station’ die Treue. Gleichzeitig stehen uns verlässliche Aushilfskräfte zur Seite, wobei Margrit Schilling als ‘Amtsälteste’ seit 28 Jahren zum Team gehört. Dank der guten Auslastung konnten verschiedene Neuerungen im Säli, der Nebenstube, in der Gartenwirtschaft und im Parkplatzbereich verwirklicht werden, so dass die ‘Station’ gut dasteht», freut sich die jubilierende Wirtin. Sie hat seinerzeit die Servicefachausbildung im Hotel Kurhaus-Bad, Walzenhausen, sowie die Wirtefachschule absolviert und im Laufe der Jahre verschiedene berufsspezifische Weiterbildungskurse absolviert.
Ideal auch für Wanderer
Auch für Ausflügler liegt der auch ein Raucherstübli aufweisende Treffpunkt Station ideal, zumal nach einer Wanderung von Heiden in die Schwendi für den Rückweg die Bahn zur Verfügung steht. Diese Dienstleistung wissen auch Spaziergänger aus dem Raum Wienacht, Rorschach und Rorschacherberg zu schätzen. Geöffnet ist die «Station» Montag, Donnerstag und Freitag ab 14 Uhr sowie Samstag und Sonntag ab 10 Uhr. Für Gruppen ist das Restaurant bei Voranmeldung auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten zugänglich.