Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Berneck
16.11.2024
15.11.2024 08:30 Uhr

«Entwicklung zu einem attraktiven Dorfkern»

Auf dem Hasler-Areal möchte die Gemeinde Berneck ein Tiefgaragengeschoss kaufen.
Auf dem Hasler-Areal möchte die Gemeinde Berneck ein Tiefgaragengeschoss kaufen. Bild: PD/Visualisierung Baumschlager Hutter
In der Gemeinde Berneck wird am 24. November 2024 über den geplanten Erwerb eines Tiefgaragengeschosses auf dem Hasler-Areal für unterirdische Parkplätze abgestimmt. Christian Siegrist spricht sich in seinem Leserbrief für ein Ja zum Vorhaben aus.

«Am 24. November stimmen wir über ein zweites Tiefgaragengeschoss auf dem Hasler-Areal ab. Gut acht Millionen für 116 fest vermietete Parkplätze. Klar, dass bei einem solchen Projekt kritische Fragen und Überlegungen erlaubt und auch nötig sind. Auch verständlich, wenn sich Widerstand dagegen regt und einzelne Votanten dagegen sind.

Für mich jedoch unverständlich sind die Aussagen und Argumente der Gegner, die im an alle Haushalte versandten Flugblatt und diversen Leserbriefen aufgeführt sind. Da werden u. a. von zwei ehemaligen Gemeinderäten und ehemaligen Präsidenten der Geschäftsprüfungskommission Aussagen getätigt, die so für mich nicht nachvollziehbar sind.

Es wird davon gesprochen, dass der Finanzbedarf der Gemeinde für wichtigere Projekte gesichert werden muss. Grundsätzlich richtig, nur sind die aufgeführten Beispiele, wie Schulraumbedarf, Schulhaussanierung, Turnhalle, Littenbach-Äächeli-Projekt, Alters- und Pflegeheim Zentrum im Städtli Teile des Verwaltungsvermögens, die jährliche Abschreibungen auslösen und direkt steuerlich relevant sind. Im Gegensatz dazu ist jedoch das Tiefgaragenprojekt im Finanzvermögen, weshalb die Investition nicht abzuschreiben ist und demzufolge steuerlich nicht relevant ist.

Für die Finanzierung soll ein Darlehen aufgenommen werden, welches zu verzinsen und abzuzahlen ist. Ob nun von Anfang an eine Auslastung von 90 bis 100 % erreicht werden kann, ist vielleicht nicht gegeben und wäre meines Erachtens auch Glaskugellesen, aber sicher ist, dass die 186 zusätzlichen (und im Dorfzentrum fehlenden) Schutzraumplätze für unsere Bevölkerung ebenfalls zu berücksichtigen sind. Denn wer weiss, nach den Wahlen in den USA, was in Zukunft noch auf uns zukommt!

Ich bin überzeugt, dass auch Mieter der neuen Überbauung Hasler-Areal bald schon die Möglichkeit der Miete im zweiten UG nutzen werden, denn 52 gute, neue und sicherlich eher teurere Wohnungen ziehen Bewohner an, die meist zwei oder noch mehr Fahrzeuge besitzen und da dürfte das erste Parkgeschoss mit 92 Parkplätzen doch relativ schnell belegt sein.

Ich bin ebenfalls überzeugt, dass mit diesem Projekt die letzte Chance für eine Aufwertung und Entlastung unseres Dorfkerns für die Zukunft erreicht werden kann. Wo sonst könnten noch Parkplätze an so zentraler Lage geschaffen werden? Die Aussage, dass zu wenig Bedarf besteht, ist gewagt, denn in die Zukunft kann niemand schauen.

Dass ein Grossteil der Votanten in Einfamilienhäusern ausserhalb des Zentrums wohnt und somit kaum von der Parkplatzsituation betroffen ist und daher, denn Sinn und Nutzen nicht einsieht, ist für die betroffenen Anwohner im Dorfkern wohl kaum hilfreich und nachvollziehbar.

Mit einem klaren Ja zeigen wir Weitsicht für die Zukunft und ermöglichen so die Entwicklung zu einem attraktiven und lebenswerten Dorfkern. Ich werde ein Ja in die Urne legen, denn mir liegt als ehemaliger Feuerwehrkommandant, ehemaliger Gemeinderat und engagiertem Vorstandsmitglied des GVV (Gemeinnützigen- und Verkehrsverein) unser Dorf und seine Zukunft, aber auch seine Entwicklung sehr am Herzen.

Die in Leserbriefen geäusserten Meinungen und Ansichten müssen nicht mit jenen der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten uns vor, Leserbriefe zu kürzen, insofern sie dadurch inhaltlich nicht verändert werden. Für den Inhalt von Leserbriefen haftet der Autor des Schreibens.

Redaktion rheintal24

Christian Siegrist, Berneck