Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
In einem kürzlich verteilten Flyer wurde dazu aufgerufen, gegen den Erwerb eines zweiten Tiefgaragengeschosses im Hasler-Areal zu stimmen, vor allem wegen der hohen Kosten und anderer finanzieller Prioritäten. Diese Bedenken sind verständlich.
Weitsichtige Projekte brauchen Mut – jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Verständlich ist aber auch, dass es diese Gelegenheit jetzt gibt und danach wohl nie wieder. Berneck hat bereits mehrere langfristige, aber kostenintensive Projekte abgelehnt, wie im Jahr 2002 das Projekt der Mehrzweckhalle mit Tiefgarage auf der Hirschenwiese.
Aus unserer Sicht wurde beim kürzlich fertiggestellten Schulhaus Stäpfli aus Sorge vor einer Ablehnung ein Kompromiss eingebracht, der heute bei vielen unglücklich ankommt. Mit dieser Abstimmung haben wir die Möglichkeit, die Parkplatzsituation im Dorfkern nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig die Lebensqualität im Zentrum zu steigern.
Jetzt mit dem verdichteten Bauen beginnen
Die zusätzliche Tiefgarage wäre ein Schritt in die richtige Richtung, um das Konzept des verdichteten Bauens umzusetzen. Wie Aldi und Lidl grossflächig Wiesen zu ebenerdigen Parkplätzen versiegeln, ist in Berneck kaum möglich und aus unserer Sicht nicht wünschenswert. Die geplanten Parkplätze im zweiten UG entlasten die oberirdischen Flächen und machen Raum für attraktive und nachhaltige Wohn- und Lebensbedingungen im Dorfkern.
Ein Abwägen zwischen Prioritäten
Als aktive Sportler würden wir gerne «Turnhalle-Stäpfli First» sagen. Die Prioritäten liegen aber anders. Lassen Sie uns diesmal den Mut haben, Ja zu sagen – für ein lebenswertes, wachsendes und vorausschauend gestaltetes Berneck.