Im Oktober 2023 hat die Jansen AG einen Grossteil des Anlagenparks inklusive der Geschäftsbereiche Pulverbeschichtung, Profil- und Systemkomponentenlagerung, Bearbeitung von Fensterelementen, Profilbearbeitung sowie den Zusammenbau von Holz-Metallfenster von der Rino Weder AG übernommen. Seither konnten die Geschäftsbereiche Pulverbeschichtung, Bearbeitung Fenster- und Türelemente, Profilbearbeitung und Zusammenbau der Eigenmarke Connex (Holz-Metallfenster) kontinuierlich ausgebaut werden.
Die Produktion am bisherigen Standort der Rino Weder AG stösst mittlerweile an ihre Grenzen und ist nicht mehr zukunftsfähig. Die Platzverhältnisse lassen keine Möglichkeiten mehr zu, die Fertigungsprozesse weiter zu optimieren. Der Standort wird deshalb Anfang 2026 aufgelöst und die Produktion in die Hallen von Jansen verlagert. In den bestehenden Hallen auf dem Jansen-Areal werden hierfür ideale und dem Stand der Technik entsprechende Produktionsbedingungen geschaffen, die sich optimal für die Umsetzung effizienter Fertigungsprozesse nach dem LEAN-Prinzip eignen.
Infrastruktur wird umfassend modernisiert
Um den Umzug der Produktion zu ermöglichen, einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und eine Optimierung der Produktion sicherzustellen, wurde im Sommer 2024 damit begonnen, die Infrastruktur in den jeweiligen Hallen umfassend zu modernisieren. Für die Rahmenfertigung des Holz-Metallsystems Connex und die Bausatz- und Elementfertigung der Schüco Aluminiumsysteme wird Jansen mehrere neue Fertigungslinien aufbauen, bei denen die unterschiedlichen Prozesse optimal ausgelegt und aufeinander abgestimmt sein werden.
Dank der Investitionen in die Anarbeitung im Bereich Connex und Aluminium kann Jansen als einziger Anbieter in der Schweiz künftig ihren heutigen Metallbaukunden und Handelspartnern vom einfachen Profil bis zum fertigen Element massgeschneiderte Leistungen aus einer Hand anbieten.