Gemäss der Unesco sind die Lernerfahrungen in den ersten Lebensjahren die Grundlage der gesamten Entwicklung eines Menschen. Der Start ins lebenslange Lernen wird ermöglicht durch alles, was unter den Fachbegriffen «Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung» (FBBE) sowie «Frühe Förderung» zusammengefasst wird.
Dies reicht von der gesundheitlichen Versorgung während der Schwangerschaft über Elternbildung und -beratung bis zu Spielgruppen und Kitas. Alle diese Angebote ersetzen die Familie nicht, sondern unterstützen sie und ermöglichen so allen Kindern ein gesundes Aufwachsen.
Angebote im Vorderland in digitalem Flyer
Im Appenzeller Vorderland bestehen viele attraktive Angebote für Kleinkinder bis vier Jahre und deren Familien. Die Akteure aus diesem Bereich treffen sich jährlich zur Vernetzung und zum fachlichen Austausch.
Aus diesem Netzwerk entstand die Idee eines Flyers, der die Angebote für (werdende) Eltern übersichtlich zusammenfasst. Das Ergebnis ist ein digitales und interaktives Dokument der Gemeinden Grub, Heiden, Lutzenberg, Walzenhausen und Reute, das ab sofort auf der Homepage der Gemeinde Heiden zu finden ist.
Vielfältige Angebote und Zusammenarbeit
Die Zusammenstellung zeigt nicht nur die Fülle der Angebote, sondern auch die Zusammenarbeit untereinander. So sollen die vielfältigen Angebote möglichst vielen Familien zugänglich gemacht werden. Frischgebackene Eltern werden mittels Postkarte informiert.
Den Gemeinden im Appenzeller Vorderland ist es ein Anliegen, Kindern im Vorschulalter gute und ihren Bedürfnissen angepasste Bedingungen für ihre Bildung, Betreuung und Erziehung anbieten zu können - dies ist der Start in ein erfolgreiches lebenslanges Lernen.