Es sind gleich mehrere Höhepunkte, die das Museum Rothus an seinem Saison-Schluss bietet. Im Estrich des Museum-Stalles wird die neu gestaltete Ausstellung «Vom Törgga zum Ribel» eröffnet.
Sie informiert über die Geschichte, die Herkunft und den Anbau des Maises und dokumentiert auch die grosse Bedeutung des Ribels, der während rund 200 Jahren als Hauptnahrungsmittel diente und ein geschütztes Kulturgut ist. Zu sehen sind dabei unter anderem Geräte, die man einst zum Anbau von Ribelmais verwendet hat.
Filmpremiere und Bildschau
Im Weiteren feiert der Film «Vom Törgga zum Ribel» Premiere, der zeigt, wie viele Arbeitsschritte es braucht, bis die Maispflanzen verarbeitet sind und als reichhaltige Mahlzeit aufgetischt werden können.
Peter Mattle hat sich bereit erklärt, für das Museum Ribel anzubauen und sich bei den einzelnen Arbeitsschritten filmen zu lassen. Die Endfassung «Vom Törgga zum Ribel» ist auch auf YouTube zu sehen.