Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Vorarlberg
12.10.2024

Und wieder isch Luschnouer Kilbi!

Die Luschnouer Kilbi findet im Ortszentrum auf dem Blauen Platz statt
Die Luschnouer Kilbi findet im Ortszentrum auf dem Blauen Platz statt Bild: Ulrike Huber
Am Sonntag, 13. Oktober, ist es wieder soweit, die Gemeinde am Rhein lädt zum größten Vorarlberger Volksfest ein. Traditionell findet die Luschnouar Kilbi am 2. Sonntag im Oktober statt und das ganze Rheintal ist eingeladen. Für Groß und Klein wird ein buntes Rahmenprogramm angeboten.

Das Zentrum in Lustenau wird am Sonntag, den 13. Oktober zum größten Familienfest im Land und bietet Gelegenheit, die Kilbi mit allen Sinnen zu genießen. Ob ein traditioneller Kilbi-Sônggl, der mittlerweile sogar mit dem eigenen Foto online bestellt und am Stand abgeholt werden kann, eine duftende, saftige Luschnouar Käsdönnola oder eine Fahrt mit dem berühmten Kettenkarussell, das alles ist ein Muss für jeden Luschnouar Kilbi-Fan. 

Grosse Fahrradparade

Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul wird die Kilbi offiziell mit einer grossen Fahrradparade eröffnet. Bei dieser wird die «Pimpo» (der Zapfhahn) Bürgermeister Kurt Fischer übergeben, der dann mit dem Weinfassanstich den Start für die Kilbi gibt. Alle Kilbi-Besucher sind auf ein Gläschen von Qualitätswinzer Kaspar Wetli aus dem benachbarten Berneck eingeladen. 

Nach der offiziellen Eröffnung startet direkt am Kirchplatz auf der Bühne ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Der Musikverein Concordia sorgt für einen wohlklingenden Vormittag. Am Nachmittag bringt die Band Falke & Eule Schwung und gute Laune, zwischendurch gibt es eine einmalige Zaubershow vom Zauberer Jalin Alfar, sowie Tanzeinlagen der Dance Art School Dornbirn. Für Unterhaltung und Stimmung ist bis 18 Uhr garantiert.

Begeisterte Kinder

An der Ecke direkt vor der Raiffeisenbank wartet ein vielfältiges und kostenloses Angebot auf die kleinen Besucher. Unter anderem sind tolle Hüpfburgen vor Ort, Kinder können sich bei den Glitzertattoos selbst ein Motiv aussuchen, Edi 2000 lädt zum Malen ein, Zauberer Jalin Alfar begeistert über den Nachmittag verteilt mit seiner Strassenmagie und beim Kinderschminken lassen sich Kinder mit bunten Farben das Gesicht verzieren. 

Die ortsansässigen Vereine, Gastronomien und Unternehmen sind in diesem Jahr wieder stark vertreten und das freut das Veranstalterteam. «Eine Kilbi ohne frische, originale «Luschnouar Käsdönnola» aus den Lustenauer Bäckereien Pepe´s, Hoferbeck und Dorfbeck ist keine Kilbi. Dazu einen «Luschnouar Saft“ aus dem Hause Krammel und eine «Virglar Bratwurst» sind ein Muss», so die Kilbi-Organisatoren Manuela Haller und Gebhard Hämmerle. 

Auch Verpflegungsstände der Vereine sorgen mit ihrem Einsatz für das spezielle Kilbi-Flair und sind fixe Treffpunkte für die treuen Kilbi-Besucher:innen. Eine kleine, feine Foodtruckmeile ergänzt das kulinarische Angebot. In der Begegnungszone vor der Volksschule Kirchdorf laden die unterschiedlichsten Verpflegungsangebote zu einer kleinen Pause ein, bevor es zurück in den beliebten Kilbi-Trubel geht. Mit über 160 Marktständen und dem traditionellen Kettenkarussell.

pd/rheintal24/gmh/uh