Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
06.10.2024
21.10.2024 10:54 Uhr

Oberrieter Kilbi mit Megabesuch

Auf dem Fahrgeschäft «Octopus» liessen sich die Mutigsten in die Höhe schwingen
Auf dem Fahrgeschäft «Octopus» liessen sich die Mutigsten in die Höhe schwingen Bild: Ulrike Huber
Noch selten kamen so viele Leute zur Kilbi in Oberriet wie am heutigen Sonntag. Gefühlt ganz Oberriet und Umgebung hatte sich auf den Strassen der Gemeinde gesammelt, um dem klassischen Kilbivergnügen zu frönen.

Wow! War das ein Kilbitag. Prächtiges Kilbiwetter. Bewölkt, aber trocken und nicht zu kalt. Da strömten die Leute in Scharen herbei, um ihren Sonntagnachmittag mit kleinen Pläuschchen mit alten Bekannten, mit Zuckerwatte, Bratwürsten und einem Getränk im spärlichen Sonnenschein zu verbringen .

  • Der "Octopus" beförderte an diesem Tag viele Vergnügungssüchtige Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bei der "Jungle-Rallye" vergnügten sich die Kleinen Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Altbewährter Autoscooter

Unsere Welt verändert sich ständig. Nur die Oberrieter Kilbi bleibt Jahr für Jahr wie sie immer war. Mit Fahrgeschäften wie in diesem Jahr dem «Octopus», der mit einen Greifarmen die mutigsten unter den Dorfjugend in Karussellbewegungen in grosse Höhen beförderte. Oder der «Jungle-Rallye» für die Kleinen, die in lustig gestalteten Fahrzeugen ihre Runden drehten. Und auch der altbewährte Auto-Scooter fand wieder viele Liebhaber.

  • Massen von Mensch pilgerten durch die Marktstände der Oberrieter Kilbi Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Auch im Angebot der vielen Marktstände, die die Strassen am Sonntag säumten, war überwiegend Altbewährtes zu finden. Wie Spielzeuge, die den Kindern einen Will-haben-Glanz in die Augen beförderte. Kleidung, Schmuck, Crémes für alle möglichen Zipperlein, Duftkerzen, Bambussocken oder Pflegeprodukte wurden von den Standbetreibern angepriesen.

Und dank zahlreicher Kuchenspenden und etlichen Stunden ehrenamtlichen Einsatzes von Frauen und Männern aus der Gemeinde konnte mit der Kaffeestube ein Angebot präsentiert werden, der rund 500 Menschen anzog, die sich etwas ausruhen und Geselligkeit, Kafi, Kuchen und Unterhaltung für die Kinder geniessen konnten. Der Gewinn der Kaffeestube kommt einem sozialen Zweck zugute.

 

  • Die Mitglieder der Bauernkapelle Oberriet in einer Pause Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Leckere Süssigkeiten

Darunter natürlich auch die Stände von Magenbrot Rohner, an denen leckere Süssigkeiten vom Magenbrot über gebrannte Mandeln bis zu Schwedenbomben angeboten wurden. Und natürlich auch Zuckerwatte, auf die die jüngsten Marktbesucher ganz scharf waren. Wie auf das Soft-Ice, das in weichen, wellenförmigen Bewegungen vom Verkäufer in die Waffelformen gefüllt wurde.

  • Autoscootern ist immer wieder ein besonders Kilbivergnügen Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Auch sonst gab es für die kulinarischen Genüsse das übliche Angebot. Hot-Dogs, Bratwürste, Schnitzelbrot Spiralkartoffeln und ähnliche, natürlich «gesunde» Spezereien vom Grill und aus der Friteuse. Hochwertige Fleischprodukte wurden am Stand von «Ferdinand Beef» von den Brüdern Raphael und Simon Büchel angeboten. Dieses Mal ergänzt um traumhaft mundende Speckwaren aus der Speckräucherei Guido Genussmanufaktur. 

  • Die drei Spezialisten vom Ferdinand-Beef-Verkaufsstand: v.l. Raphael Büchel, Guido Hutter und Simon Büchel Bild: Ulrike Huber
    1 / 4
  • Hier konnte man hochwertige Fleisch- und .... Bild: Ulrike Huber
    2 / 4
  • ...Speckspezialitäten kaufen Bild: Ulrike Huber
    3 / 4
  • Bild: Ulrike Huber
    4 / 4

Ein schwerer Hammer

Im altehrwürdigen Sarasani-Zelt spielten am Sonntagnachmittag die Bauernkapelle Oberriet auf. Und vor dem Zelt konnte die Dorfjugend beim «Hau den Lukas» ihre Kräfte beweisen. Wobei einige der Probanden von dem schweren Hammer beinahe selbst umgerissen wurden. Nicht weit entfernt machten die Feldschützen Oberriet und die Sportschützen Blattern bereits Werbung für die Fünf-Dörfer-Meisterschaft im Luftgewehrschiessen.

Bild: Ulrike Huber

Was sonst noch zu sehen war? Die vielen Besucher gönnten sich einen Hock in der Höckla-Bar oder bei Monifers mexikanischem Foodtruck. Oder auch auf den im Freien aufgestellten Biergarnituren des vom MC Black Shadow betriebenen English Pub. Jubel, Trubel, Feierlaune allenthalben.

rheintal24/gmh/uh