Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
30.09.2024

Hochwasserschutzprojekt Freibach-Gstaldenbach einen Schritt weiter

Bild: Ulrike Huber
Das Hochwasserschutzprojekt Freibach-Gstaldenbach schreitet weiter erfolgreich voran. Nach der Auswertung der Rückmeldungen aus dem öffentlichen Mitwirkungsverfahren Anfang 2022 wurden die Projektunterlagen sorgfältig überarbeitet und erweitert.

Die Teilabschnitte umfassen:

  • Freibach, Abschnitt Brücke A1 bis Brücke SBB
  • Freibach, GAP Sefar bis Gstaldenbach
  • Gstaldenbach, Holzrückhalt Hinterlochen

Enormer Mehrwert

Im Herbst 2022 erhielten alle Mitwirker schriftliche Antworten auf ihre Anregungen und Fragen. Ein zentrales Ziel des Projekts ist es, möglichst hohe Subventionsbeiträge von Bund und Kanton zu sichern. Dazu wurde ein Antrag auf Mehrleistungen gestellt, was zusätzliche Abklärungen und Optimierungen im Projekt erforderte. Die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens konnte eindrucksvoll belegt werden: Das Nutzen/Kosten-Verhältnis von rund 12.6 unterstreicht den enormen Mehrwert des Projekts im Vergleich zu den potenziellen Schäden durch Hochwasser.

Im April 2023 wurden die überarbeiteten Unterlagen zur Vernehmlassung an die kantonalen Fachstellen sowie das Bundesamt für Umwelt eingereicht. Im November 2023 trafen die Stellungnahmen von Bund und Kanton ein – beide bescheinigten dem Projekt eine hohe Qualität und signalisierten ihre Unterstützung. Die Projektverantwortlichen sind zuversichtlich, dass die maximal möglichen Subventionsbeiträge von Bund und Kanton gesichert werden können.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts ist die Verwertung des Aushubmaterials. Hierfür wurde das Bodenverbesserungsprojekt Bützel in die Planungen integriert. Die Rückmeldungen von den kantonalen Fachstellen und dem Landwirtschaftsamt im Juni fielen durchweg positiv aus – es wurden keine Anpassungen gefordert.

Die öffentliche Auflage des Gesamtprojekts ist für das Frühjahr 2025 geplant, ein weiterer bedeutender Schritt in Richtung Umsetzung des dringend benötigten Hochwasserschutzes für die Region.

pd/fam