Kürzlich hat sich das lokale Organisationskomitee zu einer ersten Besprechung getroffen, an der Vertreter der unterstützenden Vereine sowie des Bauamtes von St.Margrethen teilnahmen. Ein wichtiger Punkt auf der Agenda war auch das Rahmenprogramm, das zur sportlichen Veranstaltung gehört.
Die Leitung obliegt Gemeinderatsschreiber Felix Tobler, der zudem für die Kontakte nach Deutschland und zum Hauptveranstalter in der Landeshauptstadt Vorarlberg zuständig ist.
Profis, Hobbysportler, Kinder und Jugendliche
Die Profis – und viele von ihnen nehmen teil, da dieser Wettbewerb nach dem Wiener Lauf die grösste Marathonveranstaltung Österreichs ist – absolvieren selbstverständlich die volle Distanz von 42,195 Kilometern.
Hobbysportler haben zudem die Möglichkeit, sich für die Halb- oder Viertelstrecke anzumelden. Im Zentrum von St.Margrethen werden auch in diesem Jahr wieder Schülerläufe stattfinden, bei denen Kinder und Jugendliche aus anderen Gemeinden herzlich willkommen sind.