Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
18.09.2024
18.09.2024 09:34 Uhr

Bekele peilt Streckenrekord beim 3-Länder-Marathon an

Helen Bekele startete beim Olympia-Marathon in Paris für die Schweiz.
Helen Bekele startete beim Olympia-Marathon in Paris für die Schweiz. Bild: Foto Tesfaye
Knapp einen Monat vor dem größten Laufsportevent in der Bodensee-Region vermelden die Organisatoren des Sparkasse 3-Länder-Marathons ihre erste Elite-Verpflichtung und diese gibt auch die sportliche Ausrichtung vor. Der Streckenrekord der Frauen soll am 13. Oktober 2024 fallen. Und zwar ordentlich.

Mit der für die Schweiz antretenden gebürtigen Äthiopierin Helen Bekele (29) kommt eine Top-Athletin am 13. Oktober 2024 zum Start nach Lindau. Nicht zuletzt durch ihren 22. Platz (2:29:43) bei den eben erst zu Ende gegangen Olympischen Spielen in Paris hat sie für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Es war ihr erster Start für die Schweiz.

Streckenrekord um über fünf Minuten senken

Bekeles persönliche Bestzeit liegt bei 2:19:44 (8. Berlin 2023). In Osaka (2:22:16), und Zürich (2:24:14) trug sich die Wahl-Genferin im letzten Jahr in die Siegerlisten ein. Und für den 3-Länder-Marathon hat Bekele ein klares Ziel. Sie will unter 2:25:00 Stunden das Zieltor in Bregenz durchqueren. Würde heißen über fünf Minuten schneller als die aktuelle Streckenrekordhalterin im Dreiländereck. (Aynalem Kashu, Eth, 2:30:02 im Jahre 2022). 

Schafft sie die Zeit, winken ihr 10'000 Euro Preisgeld. «Dass die Strecke das hergibt, haben wir im letzten Jahr bewiesen», so Rennleiter Günter Ernst. Da stellte der Kenianer Mark Kiptoo mit 2:09:15 einen neuen Streckenrekord auf. Nun möchte man das auch bei den Frauen unter Beweis stellen. Mit weiteren Elite-Läufern sind die Organisatoren im Kontakt. Die meisten entscheiden sich eher kurzfristig. «Aber mit Helen an der Spitze sind wir sehr happy», so der Rennleiter.

Beim Start auf der Insel Lindau Bild: Foto Steurer

Rekord-Starterfeld

Mit aktuell über 7.500 Meldungen aus über 70 Nationen für alle Läufe steht ein neuer Teilnehmerrekord ins Haus. Der Laufboom ist wieder ausgebrochen, so OK-Chef Robert Küng: «Wir liegen gut 50 Prozent über den schon sehr guten Vergleichszahlen des Vorjahres. Wenn es so weiter geht, laufen wir bei rund 9.000 aus.» Dazu kommen dann noch die 2'000 bis 3'000 Kinder am Vortag.

Somit werden am 12. und 13. Oktober weit über 10'000 Menschen in Bewegung sein. Der Trend zeichnete sich schon seit dem Frühjahr ab. «Deshalb haben wir uns bereits Anfang April dazu entschieden, den Marathon (inkl. Staffel-Marathon) 45 Minuten vor den anderen Läufen zu starten. (9.45/10.30 Uhr). Somit schaffen wir Platz auf der Lindauer Insel und Entlastung auf der Strecke.»

Anmeldung offen

Die typischen Spätentschliesser müssen sich jedoch nicht fürchten. Anmeldungen für sämtlichen Bewerbe sind bis einschliesslich 25. September 2024 online und für ganz Spontane auch vor Ort (11. bis 13. Oktober 2024 im Festspielhaus Bregenz) möglich.

pd/jos