Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
12.09.2024

Intensiver Spätsommer mit schönen Erfolgen

Lara Gächter freute sich sowohl über ihre Leistung am UBS-Kids Cup-Final wie auch die Wettkampfbegleitung durch die Schweizer Spitzenleichtathleten wie 400-Meter-Läufer Charles Devantay (rechts).
Lara Gächter freute sich sowohl über ihre Leistung am UBS-Kids Cup-Final wie auch die Wettkampfbegleitung durch die Schweizer Spitzenleichtathleten wie 400-Meter-Läufer Charles Devantay (rechts). Bild: zVg
Nachwuchs-Schweizer Meisterschaft, UBS Kids-Cup-Final im Letzigrund, Leichtathletik-Meisterschaft Jugend und nun der Mille Gruyère-Final: Beim KTV Oberriet jagt diesen Spätsommer ein Highlight das andere.

Mit Joa Gächter und Mauro Hutter starteten zwei talentierte Athleten erfolgreich an den Schweizer Meisterschaften der U16 und U18 in Lausanne. U16-Athlet Joa Gächter aus Hinterforst startete über 600 m. Bereits kurz nach dem Start führte er das Rennen beherzt an und lieferte sich ein packendes Duell mit dem späteren Bronzemedaillen-Gewinner. Mit 1:27,97 s schaffte er den Finaleinzug. 

Diesen nahmen aufgrund einer Panne bei der Zeitmessung nicht wie üblich zwölf, sondern 15 Athleten in Angriff. Im grossen Feld wurde Joa Gächter beim Start eingeklemmt. Mit einem Steigerungslauf konnte er danach Athlet für Athlet überholen. Am Ende schaute der tolle 10. Schlussrang heraus.

Neue PB für Mauro Hutter

Mauro Hutter (U18) startete im jüngeren Jahrgang über 110 m Hürden. Mit einer soliden Laufzeit von 15,43 s qualifizierte er sich als Dritter direkt für den Halbfinal. Knapp zwei Stunden später steigerte er sich nochmals enorm. Mit neuer persönlicher Bestzeit lief er in 14,96 s das erste Mal unter 15 Sekunden ins Ziel.

Schliesslich fehlte nur eine Zehntelsekunde für den Einzug in den Final, was aber den grossartigen Erfolg nicht schmälerte. Beide Athleten sammelten wertvolle Erfahrung für weitere Einsätze.

Lara Gächter Elfte am Schweizer Final im Letzigrund

Lara Gächter sicherte sich mit dem Sieg am Kantonfinal in St.Gallen das Ticket für ihre dritte Teilnahme am Final des UBS Kids Cup im Zürcher Letzigrund. Damit erfüllte sie sich einen grossen Traum. Denn an diesem speziellen Wettkampf nur zwei Tage nach dem grossen Leichtathletik-Meeting werden die jungen Athleten von den Stars der Schweizer Leichtathletikszene durch den Wettkampf begleitet.

Mit einer starken 60-m-Laufzeit von 9,51 s startete sie gut in den Wettkampf. Im Ballwurf – ihrer stärksten Disziplin, konnte sie ihre erhoffte Weite mit 32,58 m nicht ganz erreichen. Dafür sprang sie im Weitsprung erstmals über vier Meter und stellte damit neue persönliche Bestleistung auf. Schliesslich belegte sie den starken 11. Platz in der Kategorie W10 von über 3600 Gleichaltrigen, die sich in diesem Jahr am UBS Kids Cup gemessen haben. 

Drei Podestplätze und zwei Auszeichnungen an der LAMJU

Anfang September durften zehn Jugendriegler an der Leichtathletikmeisterschaft Jugend (LAMJU) in Sargans teilnehmen. Dies dank hervorragenden Leistungen am Kreisjugitag im Frühling in Salez. Bei heissem Wetter absolvierten die Athleten ihre Disziplinen mit viel Motivation und Engagement. Schliesslich konnten gar drei Podestplätze durch Malia Klinger und dem Geschwisterduo Sanna und Lara Gächter gefeiert werden.

Malia Klingler sicherte sich den Disziplinensieg im Weitsprung, was ihr den Weg zur Silbermedaille ebnete. Auch Sanna Gächter durfte sich über Silber freuen, wobei ihre herausragende Leistung im 1000-Meter-Lauf der weiblichen U14 besonders ins Auge stach. Sie überquerte die Ziellinie in starken 3:32.27 Minuten.

Ihre jüngere Schwester Lara war in ihrer Kategorie eine der schnellsten. Mit weiteren tollen Leistungen im Weitsprung und Ballwurf holte sie sich verdient die Goldmedaille. Mila Helg und Jarno Sieber erkämpften sich beide eine Auszeichnung und platzierten sich auf den Rängen 9 bzw. 15. Zu den besten des Kantons St.Gallen gehören zudem Simon Gschwend (Rang 32), Dorina Alimi (Rang 42), Elea Gächter (Rang 45), Elin Sieber (Rang 66) und Amy Zurbuchen (Rang 94).

Mille Gruyère-Final steht an 

Ein Highlight sowohl für die Athleten als auch den Verein findet am Sonntag, 15. September 2024 statt. Denn gleich drei Athletinnen und Athleten konnten sich mit herausragenden Leistungen für den Final des Mille Gruyère in Alle im Jura qualifizieren. Gespannt schauen Noemi Lüchinger (W14), Jael Lüchinger (W13), Lara Gächter (W10), Joa Gächter (M15), Nico Loher (M14) sowie Jarno Sieber (M13) dem besonderen Anlass entgegen.

pd/jos