«Mehr als zwei Drittel des nationalen Energieverbrauchs sind fossil», eröffnet Markus Bänziger, Direktor der IHK St.Gallen-Appenzell, den Abend. «Es ist unser Anspruch, dass wir jetzt von den fossilen Ressourcen wegkommen. Denn diese sind endlich und laufen irgendwann aus.» Früher sei es noch normal gewesen, Benzin in der Apotheke zu kaufen – heute haben sich die Ansprüche geändert. «Interessant ist, dass die Wirtschaft nur einen Drittel des Energieverbrauchs verzeichnet.»
Wasserstoff bietet sich bestens als Alternative zu den gängigen fossilen Energien an. Denn: Wasserstoff kann Energie speichern. Damit kann man anschliessend fossile Energien wie beispielsweise Erdgas ersetzen. Auch in sonnen- und windarmen Zeiten kann man Wasserstoff zur Energie-Erzeugung nutzen. Vergessen darf man aber eines nicht: Wasserstoff ist ein sekundärer Energieträger. Das heisst dass seine gespeicherte Energie ebenfalls klimaneutral hergestellt werden muss, damit der Wasserstoff klimaneutral ist. (Quelle)