Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
25.08.2024
25.08.2024 21:41 Uhr

Stadler baut in St.Margrethen aus

Bild: Ulrike Huber
Neue Investitionen und volle Auftragsbücher für Stadler in der Schweiz. In St.Margrethen sollen darum bis zu 450 neue Arbeitsplätze entstehen. Bis zum 20. September kann die Bevölkerung die Änderungen und Ergänzungen im Überbauungsplan Altfeld einsehen.

Stadler will in St.Margrethen bis zu 450 neue Arbeitsplätze schaffen. Aktuell arbeiten 1350 Personen am Standort im Rheintal. Mittelfristig könnten es bis zu 1800 werden, wie die Zeitungen von CH-Media  berichten. 

Der Auftragsbestand des Unternehmens betrug Ende letzten Jahres 24,4 Milliarden Franken. Die prall gefüllten Auftragsbücher sind Grund für den Ausbau. Kommenden Mittwoch werden die Halbjahreszahlen für 2024 veröffentlicht. 

2020 wurde das Werk in St.Margrethen in Betrieb genommen. Nun will man das Kompetenzzentrum für Doppelstöcker ausbauen. Seit damals hat der Konzern die Landreserven von 67'500 auf 84'000 Quadratmeter aufgestockt. 

Bild: Ulrike Huber

Jetzt will der Schienenfahrzeugbauer vorwärts machen. Bis zum 20. September kann die Bevölkerung die Planungsentwürfe einsehen und mitwirken. In einer ersten Etappe soll das Bürogebäude erweitert und neue Produktionshallen gebaut werden. «Dies hängt jedoch stark von der Auftragslage ab», heisst es im Bericht von CH-Media

Mit mehr Arbeitsplätzen werden die Steuereinnahmen in St.Margrethen weiter wachsen, aber auch der Verkehr zunehmen. CH-Media schreibt, dass die Anzahl Parkplätze auf über 1000 verdoppelt werden sollen. Gleichzeitig sind Massnahmen geplant, um den Langsamverkehr zu fördern. Veloabstellplätze sind aber vor allem für Mitarbeitende gedacht.

In einer ersten Phase soll das Bürogebäude erweitert und neue Produktionshallen gebaut werden. Der ganze Ausbau könne aber 10 Jahre dauern, heisst es im Bericht. 

red/rheintal24