Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
19.08.2024

Mit Unterstützung zum Erfolg reiten

Das Podest der OKV U25-Meisterschaft (v.l.n.r.): Janna Frei, Leon Hänzi, Madeleine Eisenegger
Das Podest der OKV U25-Meisterschaft (v.l.n.r.): Janna Frei, Leon Hänzi, Madeleine Eisenegger Bild: sportfoto-mo.com
Auf dem Gestüt Wichenstein in Oberriet fand am Wochenende vom 17. und 18. August 2024 das traditionelle Sommerspringen statt. Wie jedes Jahr lag der Fokus des Turniers auf der Förderung der jungen Ostschweizer Talente im Springsport.

Bereits am Mittwoch, 14. August 2024 wurde das Turnier mit zwei Prüfungen über 60 und 70 cm für Reiter und Pferde, die ihre ersten Erfahrungen im Springsport sammeln, eröffnet. 

Die OK Präsidentin und Leiterin des Gestüts Wichenstein Karin Hanselmann freut sich: «Jeder Reiter und jedes Pferd fängt mal klein an. Sind die ersten Erfahrungen im Springsport positiv, ist ein guter Grundstein für die sportliche Weiterentwicklung gelegt.»

Leon Hänzi dominiert U25-Meisterschaften

Wohin dieser sportliche Weg führen kann, zeigten die aufstrebenden Ostschweizer Junioren am Samstag an den U25-Meisterschaften der Ostschweizer Kavallerie- und Reitvereine. Sie präsentierten dem Publikum tolle Ritte auf einem sportlich hohen Niveau. Wie im Vorjahr dominierte Leon Hänzi aus St.Gallen die Prüfung, diesmal holte er sich den Sieg mit dem siebenjährigen Wallach «Icaro».

Janna Frei aus Widnau gewann auf «Psycho van Klapscheut» die Silbermedaille. Bronze ging an Madelaine Eisenegger aus Gossau auf «I’m a Special Girl». Die beiden im Gestüt Wichenstein stationierten Amazonen Malin Cavegn und Maila Wöcke erreichten die Ränge vier und fünf.

Schweizermeister Young Rider Jonas Tiefenauer, mit seinen Trainern Papa Philippe Gall und Karin Hanselmann. Der sicher stolze Pferdebesitzer der Stute «Canna», Viktor Maurer aus Gossau, fehlt leider auf dem Bild. Bild: sportfoto-mo.com

Dank an Unterstützer und Besitzer

Im Anschluss fand anlässlich der vor zwei Wochen in Wädenswil ausgetragenen Schweizer Meisterschaften Springen in den Kategorien Children, Junioren und Junge Reiter eine feierliche Ehrung statt. Die jungen Talente bedankten sich von Herzen bei ihren Mäzenen, die ihren Erfolg überhaupt erst möglich machen. 

Geehrt wurden die Besitzer, welche ihnen grossartige Pferde zur Verfügung stellen, die Sattlermeister Peter und Lisa Menet, die den Nachwuchs mit hochwertigem Qualitätsequipment ausrüsten, sowie auch die Cheftrainerin Karin Hanselmann, die, wie Malin es formulierte, «uns immer wieder motiviert, uns an unsere Träume glauben lässt, und immer mit Rat und Tat zur Seite steht».

Finalteilnehmer Schweizer Meisterschaft 2024 Trainingsgruppe Gestüt Wichenstein

Young Rider: Jonas Tiefenauer (Sieg, Canna, Besitzer Viktor Maurer), Linus Hanselmann (Rang 4, SPJ Linaro SH, Besitzer Kurt Jenny), Aaliyah Laurino (Corcovados, Besitzer Scala Sporthorses)

Junioren: Malin Cavegn (Rang 2, Nikiais Ligie VV, Besitzer Familie Cavegn), Elodie Hanselmann (Walk for Me KZI, Besitzer Rino Weder und Karin Hanselmann)

Children: Maila Woecke (Saturn, Besitzer Familie Wöcke)

Gelungener Auftritt der Rheintaler Reiter

Am Samstagmittag gelang Esmail Sheikani aus Götzis auf «Cairun» der Doppelsieg in den Prüfungen R/N 110/115. Roland Zweifel aus Azmoos erreichte einen zweiten und dritten Rang. Die Gastgeberin Karin Hanselmann wurde auf dem Nachwuchspferd «Lexy» zweimal vierte. Die Rheintalerinnen Monja Bont, Nadine Benz, Janna Frei und Elodie Hanselmann waren weiter auf den vorderen Rängen klassiert.

In den Prüfungen R/N 100/105 gelang Marina Guntli aus Sennwald mit Royal Rubina ebenfalls ein Doppelsieg. Flavia Mattle aus Oberriet und Adrienne Heule aus Diepoldsau erreichten je einen zweiten Platz. Die Siege der Plauschprüfung am Samstagabend und am Sonntagnachmittag in den Prüfungen B/R 90 und 95 gingen mit Lia Baumann, Nadine Locher und Silvia Haas nach Appenzell.

Trotz Regen am letzten Tag freute sich die OK Präsidentin über den gelungenen Anlass – «dank unseren fleissigen Helfern und treuen Sponsoren durften wir auch dieses Jahr Pferdesportler aller Alters- und Leistungsklassen Startmöglichkeiten bieten.»

pd/jos