Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Walzenhausen
12.08.2024

MZA-Sanierung startet planmässig

Die Abbrucharbeiten im Südtrakt haben bereits begonnen.
Die Abbrucharbeiten im Südtrakt haben bereits begonnen. Bild: zVg
In den letzten Wochen wurden die Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung der Mehrzweckanlage Walzenhausen intensiviert. Im Juli 2024 ging die Baubewilligung ein. Damit startet die mehrjährige Sanierung planmässig im August 2024.

Die Gesamtsanierung erfolgt unter Betrieb in fünf Etappen. In einer ersten Phase erfolgen Arbeiten am Südtrakt. Dabei werden insbesondere die Aussenhülle und die Haustechnik erneuert. Die Innenräume erfahren eine Auffrischung. Auch erfolgt die Ertüchtigung gemäss Behindertengleichstellungsgesetz und somit die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Beeinträchtigungen.

Vor der Sommerpause gingen die Räumung und Demontage der Inneneinrichtungen vonstatten. Die Werkutensilien wurden ins Schulhaus Wilen gezügelt, in welchem der Unterricht in den nächsten Monaten erteilt wird. Die Arbeiten starteten dieser Tage und dauern bis Februar 2025.

Kostendach einhalten

Die Kosten wurden im Herbst 2023 auf Basis des Bauprojekts mit rund 9,5 Millionen Franken (inkl. Mehrwertsteuer) mit einer Ungenauigkeit von rund 10 Prozent beziffert. Für die Finanzierung dieses Projekts wurden in der Finanzplanung in den Jahren 2024 bis 2026 rund 8 Millionen (inkl. Mehrwertsteuer) mit einer Ungenauigkeit von rund 10 Prozent eingestellt.

Die eingegangenen Offerten zeigten diesen Frühling, dass mit Kosten von rund 10 Millionen zu rechnen ist. Bereits im Vorfeld wurde eine Kosteneinsparungsstrategie festgelegt, welche gewährleistet, dass das Kostendach gemäss Planung eingehalten wird. Die Kostenziele werden durch Optimierungen, Anpassungen bei der Materialisierung und Teilausführungen erreicht.

Nach den erfolgten Arbeitsvergaben werden die Kosten mit 8.3 Millionen Franken (inkl. Mehrwertsteuer und Reserve) mit einer Ungenauigkeit von rund drei Prozent angegeben. Das vom Gemeinderat im letzten Jahr festgelegte Kostendach von maximal 8,8 Millionen Franken (inkl. Mehrwertsteuer) wird somit eingehalten. Die Umsetzung erfolgt in Abstimmung mit den finanziellen Möglichkeiten.

Einschränkungen möglich

Während der gesamten Bauzeit bis 2026 ist mit Einschränkungen zu rechnen. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten ist es unumgänglich, gewisse Teilschliessungen vorzunehmen. Für die erste Etappe konnten allen Nutzern Ersatzräumlichkeiten innerhalb der Mehrzweckanlage oder in weiteren Gemeindeliegenschaften zur Verfügung gestellt werden.

Aktuelle Informationen sind der Gemeindewebsite und der jährlichen Voranschlagsbroschüre zu entnehmen.

pd/jos