Es ist Hochsommer – und damit auch wieder Sternschnuppenzeit: Mitte August sind dank des legendären Perseidenschwarms wieder unzählige Sternschnuppen mit blossem Auge am Himmel zu sehen. Der Meteorregen wird in diesem Jahr am frühen Montagmorgen und in der Nacht auf Dienstag kommender Woche am besten zu beobachten sein. Bei klarer Sicht können Beobachter dann alle zwei Minuten einen Meteor über den Himmel huschen sehen.
Zwanzig bis dreissig Schnuppen pro Stunde
Dieses Jahr wird die Zahl der Sternschnuppen am Montagnachmittag ihren Höhepunkt erreichen – und zwar genau dann, wenn es im Rheintal taghell ist. In den Nächten um das Maximum herum, also von Sonntag auf Montag und von Montag auf Dienstag, werden aber zwanzig bis dreissig Schnuppen pro Stunde sichtbar. Der zunehmende Mond geht bereits vor Mitternacht unter, und da er sehr tief über dem Horizont steht, stört er nur wenig. Die Perseiden zeigen ausserdem oft recht helle Meteore, die auch bei Mondlicht zu sehen sind.