Zunächst einmal wurde die Meldung vom neuen Trikotsponsor des FC Schalke 04 im Ruhrgebiet mit Erleichterung aufgenommen: Nicht mal kurz vor knapp, sondern mehr als rechtzeitig zog der Revierclub einen Nachfolger für Veltins an Land, das sein Engagement als Trikotsponsor beendet hatte.
Die «Minimeals» sind eine komprimierte Mahlzeit und haben eine Form wie ein grösseres Gutsli. Das Werbeversprechen des Schalker Partners Sun AG aus Wolfhalden als Hersteller der «Minimeals»: Acht Stück davon sollen alle notwendigen Nährstoffe eines Tages abdecken – bei nur 800 Kalorien.
«Der Gründer hatte vor mehr als zehn Jahren das Ziel, in die Antarktis zu reisen und hat dafür ein funktionelles Lebensmittel entwickelt, das ihn während der Expedition mit allem versorgt hat, was er zum Überleben gebraucht hat», ist auf der Webseite der Appenzeller zu lesen.
Bei genauerem Hinschauen wüchsen aber bei manchem Beobachter Zweifel ob der Seriosität des neuen Hauptsponsors von Schalke 04, berichtet das Branchenportal schalketotal.de.
Während die WAZ den neuen Hauptsponsor zwar ausführlich porträtiert, fallen einige der alarmierenden Schlagwörter dort in einem Nebensatz. Anders macht es das Blog «Indiskretion Ehrensache» von Thomas Knüwer. Dort erfahre man etwas deutlicher, warum Zweifel am neuen Hauptsponsor zumindest nicht ganz aus der Luft gegriffen zu sein scheinen, so schalketotal.de weiter.
Da ist zu lesen von sogenannten Multi-Level-Marketingsystemen, die bei der Sun AG zur Anwendung kommen. Diese sind im Volksmund auch als Schneeball- oder Pyramidensystem bekannt. Bei der Sun AG wird eine Art Kryptowährung als Bonussystem geführt.
Zudem sei der CEO der Sun AG, Wolfgang Grabher, im Rahmen früherer Aktivitäten von Interpol gesucht worden sein, schreibt Indiskretion Ehrensache zum neuen Geschäftspartner des FC Schalke 04.