Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
11.07.2024
11.07.2024 08:10 Uhr

Ortsgemeinde St.Margrethen nominiert fünf Ersatzkandidaten

Die Nominierten (v.l.n.r.): Thomas Kellenberger (Rat, neu), Regula Gois (Rat, bisher), Armin Risch (Rat, neu), Karin Nadig (GPK, bisher), Peter Thurnheer (Rat, bisher), Martina Oehry (Präsidium, neu), Philipp Hutter (GPK, bisher), es fehlt Edisa Kustura
Die Nominierten (v.l.n.r.): Thomas Kellenberger (Rat, neu), Regula Gois (Rat, bisher), Armin Risch (Rat, neu), Karin Nadig (GPK, bisher), Peter Thurnheer (Rat, bisher), Martina Oehry (Präsidium, neu), Philipp Hutter (GPK, bisher), es fehlt Edisa Kustura Bild: zVg
Die Ortsgemeinde führte am Dienstagabend, 25. Juni 2024 die Nominationsversammlung für die Legislatur 2025–2028 durch. Insgesamt fünf Personen aus Ortsverwaltungsrat und Geschäftsprüfungskommission treten zurück oder haben ihr Amt bereits niedergelegt. An der Nominationsversammlung wurden fünf Ersatzmitglieder vorgeschlagen.

Ortsgemeindepräsident Rolf Künzler gibt nach 20 Jahren seinen Rücktritt als Präsident bekannt. Ratsmitglied Christian Lütolf legt die Ratstätigkeit per Ende 2024 nieder und Pascal Zani musste die Arbeit im Rat infolge Wegzug bereits im Frühjahr beenden.

Die bisherigen Verwaltungsratsmitglieder Regula Gois und Peter Thurnheer stellen sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung. Aus der Geschäftsprüfungskommission stellen sich Karin Nadig und Philipp Hutter zur Wiederwahl. Sie wurden einstimmig nominiert.

Die Kandidaten für das Präsidium und den Verwaltungsrat

Die neu vorgeschlagenen Kandidaten stellten sich anlässlich der Nominationsversammlung persönlich vor. Martina Oehry bewirbt sich um das Amt der Ortsgemeindepräsidentin. Seit 2021 ist sie als Ratsschreiberin bei der Ortsgemeinde angestellt und war davor als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission gewählt. Dank dieser Tätigkeiten verfügt sie über ausgezeichnete Voraussetzungen für das neue Amt.

Für den Verwaltungsrat wurden Armin Risch, Gemüsegärtnermeister, und Thomas Kellenberger, Zimmermann, vorgeschlagen. Beide Kandidaten sind im Dorf verankert und durch ihre aktiven Vereinsmitgliedschaften und Geschäftstätigkeiten bestens vernetzt.

Edisa Kusutra als GPK-Kandidatin

Für die Geschäftsprüfungskommission wurde Edisa Kustura vorgeschlagen. Sie ist im Dorf durch ihren Einsatz für die Fachstelle Integration und ihre bisherige Arbeit auf dem Schulsekretariat St.Margrethen bekannt.

Sämtliche Wahlvorschläge wurden durch die Nominationsversammlung einstimmig genehmigt. Der erste Wahlgang findet am 22. September 2024 statt.

Übersicht über die Wahlvorschläge

Die Erneuerungswahlen der Ortsgemeindebehörden finden nach dem Gesetz über Wahlen und Abstimmungen (WAG) am 22. September 2024 statt. Bei der Ratsschreiberin sind fristgerecht folgende gültige Wahlvorschläge eingegangen:

Präsidium

  • Martina Oehry, Verwaltungsangestellte (neu)

Ortsverwaltungsrat

  • Regula Gois-Rüegg, kaufmännische Angestellte (bisher)
  • Peter Thurnheer, Gemüsegärtner (bisher)
  • Thomas Kellenberger, Zimmermann (neu)
  • Andreas Künzler, Landwirtschaftlicher Betriebsleiter/Landmaschinenmechaniker (neu)
  • Armin Risch, Gemüsegärtnermeister (neu)

Geschäftsprüfungskommission

  • Philipp Hutter, Controller (bisher)
  • Karin Nadig, Bankangestellte (bisher)
  • Edisa Kustura, Fachfrau Administration (neu)

Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 24. November 2024 statt. Wahl­vorschläge sind in diesem Fall bis 2. Oktober 2024, 12.00 Uhr, bei der obengenannte Adresse einzurei­chen. Es ist auch eine stille Wahl mög­lich (Art. 28 WAG). Im Übrigen gelten die gleichen Bestimmungen wie für den ersten Wahlgang.

pd/jos