Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
22.06.2024
22.06.2024 12:04 Uhr

Drei Medaillen und vier neue SM-Limiten

Alexa Hutter, Edita Sulejmani, Sara Umberg, Ben Aebi, Janis Beuggert, Melissa Zäch, Aino Loher, Lenya Hutter und Anina Mosch
Alexa Hutter, Edita Sulejmani, Sara Umberg, Ben Aebi, Janis Beuggert, Melissa Zäch, Aino Loher, Lenya Hutter und Anina Mosch Bild: Andrea Kobler
Aino Loher, Sara Umberg, Aline und Melissa Zäch, Jana Kluser, Alexa und Lenya Hutter, Rajna Mustafi, Edita Sulejmani, Leandra Seglias, Anina Mosch, Elenia Vogel, Janis Beuggert, Ben Aebi und Livio Rupper vertraten den STV Oberriet-Eichenwie an der Regionen-Meisterschaft Ostschweiz im Zürcher Sihlhölzli. Und waren sehr erfolgreich.

Aino Loher stark über 2000 m

Ein starkes Rennen gelang Aino Loher über 2000 m der U16. Die Athletin aus Montlingen hatte sich für diese Saison die Schweizer Meisterschafts-Qualifikation zum Ziel gesetzt. Bei den Regionen-Meisterschaften orientierte sie sich an einer Athletin, die diese Limite bereits auf sicher hatte.

Währenddem stand Trainer Martin Steger neben der Kunststoffbahn und wurde etwas hibbelig: «Ich sah noch selten ein Rennen, in dem so langsam gestartet wurde und dann doch noch so gute Zeiten gelaufen wurden.»

Dies war einer Steigerung im zweiten Kilometer zuzuschreiben, in dem das Rennen schneller wurde und schliesslich in sehr schnellen letzten 400 Metern gipfelte. Aino Loher lief vor allem die letzten 600 m sehr stark und überquerte die Ziellinie schliesslich in 7:01.80 Minuten neun Sekunden unter ihrer bisherigen PB und überglücklich über den Sieg und die Schweizer Meisterschaftslimite.

Janis Beuggert springt wieder am höchsten

Janis Beuggert (U16) gewann den Hochsprung mit 1,81 m. «Natürlich wäre ich gerne noch höher gesprungen. Da der Hochsprung aber meine sechste Disziplin war, fehlte mir etwas die Kraft», so der 14-Jährige. Sehr gut gelang ihm auch der Wettkampf über 100 m Hürden. Mit 14,36 s belegte er Rang 4.

Noch schneller war er im Zwischenlauf mit 14,23 wo er persönliche Bestleistung und gleichzeitig die Qualifikation für die Schweizer Meisterschaft im September lief. Die Qualifikation holte er sich bereits im Hochsprung und mit der Kugel, bei der er in Zürich als Siebter mit 12,62 m eine neue PB erzielte.

«Mein Ziel war es, eine neue persönliche Bestweite zu stossen. Das habe ich mit 8,68 m erreicht und bin deshalb sehr zufrieden», freute sich Sara Umberg über Bronze im Kugelstossen der U14. Im Speer warf sie eine Woche nach ihrer PB von 29,06 m an den Ostschweiz-Athletics-Meisterschaften 27,05 m (Rang 5).

Zwei SM-Limiten für Aline Zäch

Aline Zäch (U18) freute sich über zwei Schweizer Meisterschaftslimiten. Über 100 m lief sie in 13,02s und über 200 m in 26,97s. Im Weitsprung sprang sie zudem als Fünfte mit 5,36 m eine neue persönliche Bestweite.

Melissa Zäch (U16) lief über 80 m Hürden in 13,30s neue PB. Im Hochsprung war sie am Gesa-Cup 1,55 m gesprungen. Dies wollte die Kaderathletin von Ostschweiz Athletics gerne wiederholen. Sie übersprang 1,45 m. Dann versuchte sich über 1,57 m, was die SM-Limite gewesen wäre, scheiterte aber mit einem sehr guten Sprung knapp. Damit steht ihre PB nun bei 1,45 m, obwohl sie beim nicht offiziellen Wettkampf, dem Gesa-Cup 1,55 m übersprang. PB gelang ihr mit 9,29 m auch im Kugelstossen.

Alexa Hutter (U16) feierte ebenfalls diverse PB, 33,02 m im Speerwurf und 9,01 m im Kugelstossen. Eine gute Leistung zeigte auch Livio Rupper mit 1,35 m und Rang 9 im Hochsprung (U14). Lenya Hutter (U14) wurde im Hochsprung mit 1,30 m und PB Fünfte und im Speer 6. (26,81 m). Eine gute neue PB gelang zudem Edita Sulejmani (U14) mit 6,01 im Kugelstossen.

Mit Leandra Seglias mit PB über 600 m sowie Anina Mosch und Elina Vogel mit den Rängen 8 und 9 über 2000 m lieferten drei junge U14-Läuferinnen einen starken Lauf. Auch Jana Kluser im Speer, Rajna Mustafi im 60 m, 60 m Hürden und Kugelstossen sowie Ben Aebi über 100 m Hürden zeigten einen guten Wettkampf.

Nun folgt für die Leichtathleten des STV Oberriet-Eichenwies am 29. Juni das St.Galler Kantonalturnfest in Benken. Danach bereiten sie sich bereits wieder auf die Herbstsaison vor. Unter anderem mit einem Trainingslager vom 29. Juli bis 4. August auf dem heimischen «Bildstöckli».

Andrea Kobler