Die Erfolgsgeschichte der Firma begann im Jahr 1991, als Stefan und Brigitte Britschgi den Betrieb übernahmen und bald die Milchproduktion aufgaben.
Im Jahr 2000 bauten sie eine grosse Kühlhalle und fokussierten sich auf den Spinatanbau.
Nebst der Beteiligung an der Biogasanlage in Widnau übernahmen sie im Jahr 2011 das Hotel Alpenblick in Diepoldsau und bauten den Hofladen aus. Im Jahr 2013 wurde die Firma ProVerda AG gegründet, welche sich auf den Handel und die Verarbeitung von Gemüse spezialisierte.
Auf dem Fahrmaadhof in Diepoldsau, auf weiteren gepachteten Äckern und bei verschiedenen Vertragspartnern im Rheintal gedeihen über 20 Gemüsesorten, darunter Bohnen, Zucchetti, Spargeln, Erdbeeren und vieles mehr. Nebst 21 Bienenvölkern gibt es keine Tiere auf dem Hof in Diepoldsau.
Die Mitglieder von JCI Rheintal wurden vom Geschäftsführer Simon Lässer begrüsst.
Nach einer spannenden Präsentation der Firma und deren Geschichte konnte der innovative und nachhaltige Betrieb inkl. den grossen Kühlhäusern besichtigt werden. Simon Lässer demonstrierte auch den Produktionsablauf mit einer top modernen Maschine, welche mit acht Kameras die Spargeln scannt und diese nach Qualitätsmerkmalen sortiert.
Nach der spannenden Besichtigung beim Fahrmaadhof durften die Mitglieder von JCI noch den aktuell entstehenden Neubau an der Werkstrasse begutachten, derEnde dieses Jahres fertiggestellt werden sollte. Seit dem Jahr 2016 suchte die Firma nach einem geeigneten Standort und erfreut sich nun an diesem optimalen neuen Produktionsort.
Dank des modernen Neubaus kann die Fahrmaadhof AG jetzt alles an einem Ort abwickeln und bietet den Mitarbeitenden moderne und grosszügige Arbeitsplätze. Die Firma setzt stark auf Nachhaltigkeit und kann dank einer modernen Wasseraufbereitungsanlage beim Neubau 90 Prozent des Wassers wiederverwenden.
Die JCI ist eine Gruppe junger, engagierter und offener Menschen aus der Region, welche sich für die Zusammenhänge von Wirtschaft und Gesellschaft interessieren.
Als Ergänzung zum Berufsleben engagieren sie sich mit Enthusiasmus gesellschaftlichen Projekten – insbesondere in sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereichen.