Jetzt ist auch der zweite Erweiterungsbau und die damit verbundene Sanierung des Huus Feldhof, fertiggestellt. Es war ein intensiver Prozess, der von der Machbarkeitsstudie bis zum Bezug des zweiten Traktes zehn Jahre gedauert und viele entscheidende Schritte beinhaltet hat. Umso grösser ist jetzt die Freude über die Fertigstellung des gesamten Projekts. Am Samstag, 22. Juni, wird die Einweihung mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.
Huus Feldhof: Tag der offenen Tür
Modernes Design, professionelles Angebot
Für die Erweiterung des Huus Feldhof zeichnen die Zürcher kit architects verantwortlich, die auf ein schlichtes, modernes Design gesetzt und eine stimmige Materialisierung gewählt haben. Dadurch fügt sich der kraftvolle Solitärbau der Alters- und Pflegeinstitution optimal in die Umgebung ein.
Neben der modernen Optik des Gebäudes besticht aber auch das professionelle Angebot des Huus Feldhof, das den gestiegenen Ansprüchen an die Pflege und Betreuung laufend angepasst wird. Dieses umfasst unter anderem eine Demenzabteilung genauso wie Tages- und Nachtstrukturen, ergänzt durch Ferienzimmer oder spontane Aufnahmemöglichkeiten.

Zimmer können auf Anfrage besichtigt werden
Ab sofort stehen im Huus Feldhof 108 Zimmer zur Verfügung, wobei aktuell 76 Frauen und Männer dort wohnen. Es ist ein gediegenes Daheim für ein sorgenfreies Leben im Alter, wo man Geborgenheit findet, liebevoll betreut wird und auf Wunsch an vielfältigen Unterhaltungsangeboten teilnehmen kann. Wer Interesse an einem Zimmer hat, kann gerne einen Termin vereinbaren und das Haus besichtigen.
Tag der offenen Tür ist am Samstag, 22. Juni
Das Programm:
10 Uhr Apéro für geladene Gäste
10.30 Uhr: Begrüssung, Ansprachen und Ständchen des Musikvereins Oberriet. Führungen durch die Räumlichkeiten - fachkundige Mitarbeitende stellen den Gästen die Dienstleistungen des Huus Feldhof vor.
11 Uhr: Mittagessen – Selbstbedienung an Ständen
Ab 12 Uhr: Unterhaltung im Zelt mit Othmar Schneider
14 Uhr: Bewohnende pflanzen einen Baum bei der Feuerwehrzufahrt
16 Uhr: Ausklang der Feierlichkeiten

160-jährige Geschichte und wichtige soziale Aufgabe
Die Geschichte des Huus Feldhof führt bis ins Jahr 1864 zurück. Am 8. Mai jenes Jahres wird in der Chronik erwähnt, dass in der Pfarrkirche eine erste Genossenversammlung der Ortsgemeinde Oberriet betreffend Bau eines Armenhauses abgehalten wurde. An dieser wurde beschlossen, dass Unterhandlungen mit dem Gemeinderat geführt werden, um «die Armen besser, geregelter und mit mehr Aussicht auf guten Erfolg in einem oder mehreren Armenhäusern unterzubringen.»
Die Gründung des Altersheimes Feldhof war damit beschlossen und es folgte bald der erste Bau, in dem u.a. zwei Schwestern aus dem Kloster Ingenbohl als Oberin und Köchin beschäftigt wurden. In den Jahren danach wurde der Betrieb laufend professionalisiert, vergrössert und mehrmals baulich erweitert.
Im Jahr 2001 hat die Gemeinde Rüthi beschlossen, einige Heimplätze zu reservieren und ist seit 1. Januar 2012 gleichberechtigter Partner der Alters- und Pflegeinstitution. Von da an wird das Huus Feldhof vom Zweckverband Altersheim Feldhof Oberriet-Rüthi betrieben und nimmt eine wichtige soziale Aufgabe wahr.
Es bietet Menschen im Alter ein schönes Daheim mit professioneller Betreuung rund um die Uhr und gleichzeitig über 90 Mitarbeitenden (60 Vollzeitstellen, 10 Lernende) einen fortschrittlichen Arbeitsplatz in einem angenehmen, motivierten Team. Durch den Ausbau können viele weitere Bewohnende aufgenommen und auch neue Arbeitsstellen geschaffen werden.