Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Walzenhausen
14.06.2024
19.06.2024 16:12 Uhr

Schwimmbad in Walzenhausen wird saniert

Das Personal und die Schwimmbadkommission. Auf dem Bild fehlen Rahel Schmid und Peter Schmid.
Das Personal und die Schwimmbadkommission. Auf dem Bild fehlen Rahel Schmid und Peter Schmid. Bild: Isabelle Kürsteiner
In den nächsten drei Jahren wird das Schwimmbad Walzenhausen saniert. Kosten 1,44 Mio. Franken. Am Mittwochabend lud der Gemeinderat zur Informationsveranstaltung «Der Gemeinderat hört hin…» ins Schwimmbad ein.

Nach der Begrüssung stellte Gemeinderätin Karin Steingruber die Mitglieder der Schwimmbadkommission Yvonne Lenggenhager, Erika Goertz, Severine Roth und Schmid Rahel vor. Die Wasseraufsicht wird vom Bademeister-Team Jochen Güssow und Asi Embacher sichergestellt. Den Badikiosk führt der Gastroleiter Denis Brdarevic im Pachtverhältnis. Punktuell wird die Freibadanlage vom Wasserwart Peter Schmid und dem Liegenschaftsverwalter Kurt Geser unterstützt. Die Arbeit in der Projektgruppe begann mit dem Entscheid des Gemeinderats im Februar 2023, die Freibadanlage zu erhalten sowie zu ertüchtigen.

Begehungen und Prüfungen

Es wurde ein Sanierungskonzept in Auftrag gegeben. Danach begannen die Begehungen und Prüfungen durch Spezialisten um den Ist-Zustand zu erfassen. Auf der Betreiberseite wurde die Bestellerliste für erwartete betriebliche und technische Optimierungen zusammengetragen. Nun galt es die verschiedenen Sanierungsetappen betrieblicher und technischer Art zu planen. Der Gemeinderat stimmte dem vorgelegten Abschlussbericht und dem beantragten Vorprojekt zu und bestätigt damit, dass die Projektgruppe den richtigen Weg eingeschlagen hat.

Viele Walzenhauserinnen und Walzenhauser zeigten sich interessiert am Schwimmbad Bild: Isabelle Kürsteiner

Kurt Geser erklärte, dass das vorliegende Ergebnis geeignet sei, die Badi für die nächsten Jahre zu ertüchtigen. Bereits ausgeführt sind Signalisationen und Markierungen. Eine Notrufsäule ist eingetroffen und wird demnächst gesetzt. Auf betrieblicher Seite bleibt das Hauptgebäude unverändert. Die bauliche Lücke zum Lagergebäude wird aber zu Gunsten von Sanitäranlagen mit ebenerdigem IV-WC geschlossen.

Ausblick auf die Wasserfläche

Das Bademeisterteam erhält eine eigene Garderobe mit grossem Fenster und damit Ausblick auf die Wasserfläche. Auf technischer Seite findet eine System-Umstellung der Badewasseraufbereitung statt. Dazu benötigt es einen grösseren Chemieraum.  Ausserdem muss die Folie des Wasserbeckens erneuert werden.

Die Phase Bauprojekt beginnt mit der Sitzung vom 18. Juni 2024. In der Projektgruppe nehmen Vertreter der Schwimmbadkommission, der Wasserwart und der Liegenschaftsverwalter Einsitz. Sie werden von fachspezifischen Dienstleistungen Dritter unterstützt. Die Bauarbeiten werden in der Betriebspause ab Herbst 2024 ausgeführt und sollen vor dem Betriebsstart 2025 beendet sein. Damit kann der Saisonbetrieb aufrechterhalten werden.

Individueller Rundgang

Eine Frage zu den Kosten konnte von Gemeindepräsident Michael Litscher mit vorangeschlagenen 1,44 Mio. Franken verteilt über die nächsten drei Jahre beantwortet werden. Auf dem individuellen Rundgang durch das ganze Schwimmbad diskutierten die zahlreich erschienenen Besucherinnen und Besucher mit den Mitgliedern der Schwimmbadkommission.

pd/rheintal24/gmh/Isabelle Kürsteiner