Fliessgewässer üben bei schönem Sommerwetter eine hohe Anziehungskraft aus – sei es für den Sprung ins kühle Nass oder eine gemütliche Schlauchbootfahrt. Wenn etwas passiert, ist eine schnelle Reaktion entscheidend: Bei der Rettung von Personen aus Fliessgewässern zählt jede Minute und es sind Spezialkenntnisse sowie entsprechende Ausrüstung notwendig.
Ein effizientes Rettungsdispositiv kann Leben retten.
Dieses wird in der Ostschweiz gemeinsam organisiert: von der Kantonspolizei St.Gallen, der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft (SLRG) Sektion Mittelrheintal und der Alpinen Rettung Ostschweiz (ARO).
Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, haben die drei Organisationen und die Rega am Samstag, 8. Juni, bei Oberriet ein realistisches Übungsszenario trainiert: ein Unfall mit dem Schlauchboot von drei Personen auf dem Rhein.