Es hätte die achte Freiluft-Generalversammlung werden sollen. Wegen des nasskalten Wetters wurde die Versammlung der Aktionäre kurzfristig in die Kirche Brülisau verlegt. Den 363 Stimmberechtigten wurde ein sehr erfolgreiches Jahresergebnis 2023 präsentiert. Die 224’441 Frequenzen sind das zweitbeste Jahresergebnis, welches das Seilbahnunternehmen in seiner 60-jährigen Geschichte eingefahren hat.
Der Erfolg zeigt sich auch im finanziellen Ergebnis. Der Bahnumsatz lag gegenüber dem Vorjahr um 206’519 Franken oder 9 Prozent höher. Nebst den betriebsnotwendigen Abschreibungen von 925’000 Franken wurden weitere 260’000 Franken abgeschrieben. Unter dem Strich bleibt mit 515’074 Franken der zweithöchste Jahresgewinn in der 60-jährigen Geschichte des Unternehmens.
Erfolgsfaktor Wetter
Das Wetter war der entscheidende Erfolgsfaktor für das gute Ergebnis. Viel Sonne und kaum Föhntage im ersten Halbjahr führten zu überdurchschnittlichen Besucherzahlen mit dem besten ersten Halbjahr aller Zeiten. Von April bis Juni kamen vermehrt internationale Gäste.
Die Regen- und Sturmperiode setzte dem schönen Sommer ab Ende Oktober ein Ende, konnte das ausgezeichnete Jahresergebnis jedoch nicht mehr trüben. VR-Präsident Emil Koller analysierte das Geschäftsjahr und betonte, dass die Auslastung des Seilbahnbetriebs übers Jahr gesehen heute ausgeglichener sei als früher.