Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rheineck
04.06.2024

«Das Projekt, das alle Aufgaben lösen konnte»

Stadtpräsident Urs Müller und Wettbewerbssieger Architekt Dominik Hutter vor dem siegreichen Projekt «Setzkasten»
Stadtpräsident Urs Müller und Wettbewerbssieger Architekt Dominik Hutter vor dem siegreichen Projekt «Setzkasten» Bild: Gerhard Huber
Im Rheinecker Rathaus wurde am Montagabend das Ergebnis des Architektenwettbewerbs für den Bau eines Doppelkindergartens auf der Kugelwis vorgestellt und damit die Ausstellung der besten Projekte eröffnet.

«Heute ist ein wichtiger Tag für Rheineck», leitete Stadtpräsident Urs Müller seine Begrüssung zur Vorstellung der Ergebnisse des Architektenwettbewerbs für den Doppelkindergarten Kugelwis an der Thalerstrasse ein. «Mit einem lachenden Auge können wir den Sieger des Wettbewerbs präsentieren, mit einem weinenden Auge mussten wir viele schöne Projekte ablehnen.»

Siebzehn Projekte eingelangt

Die Jury, die sich aus Sach- und Fachpreisrichtern sowie Mitgliedern mit beratender Stimme zusammensetzte, hatte 27 Architekturbüros eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen. Worauf siebzehn Projekte einlangten und in einem für die Jurymitglieder hochinteressanten Prozess geprüft und ausgesiebt wurden.

Mit Interesse wurden die eingereichten Projekte besichtigt Bild: Gerhard Huber

Fachpreisrichter Stephan Flühler, Architekt aus St.Gallen, erläuterte den genauen Auswahlprozess. Zunächst wurden alle Einreichungen einer Fachprüfung auf Richtigkeit der Eingabe und Übereinstimmung mit den baurechtlichen und raumplanerischen Vorschriften geprüft. Eine Prüfung, der alle Projekte standhielten. «In einem ersten Rundgang wurden dann sieben Entwürfe ausgeschieden. Weitere Ausscheidungen erfolgten in einem zweiten Rundgang, sodass noch drei eingereichte Projekte in den entscheidenden dritten Rundgang gelangten.»

Fachpreisrichter Architekt Stephan Flühler erläuterte den Auswahlprozess Bild: Gerhard Huber

Einbindung in die ortsräumliche Situation

Letztlich fällte die Jury eine einstimmige Entscheidung. Die Wahl entfiel auf das Projekt «Setzkasten» des Büros Dominik Hutter Architekten aus Heerbrugg. Stephan Flühler erläuterte den Grund für diese Entscheidung. «Das Projekt überzeugt durch eine kontextuale Einbindung der neuen Bauten in die bestehende ortsräumliche Situation sowie die Einbindung in den Grüngürtel. Die klaren Grundrisse und deren Anordnung lassen einen attraktiven Kindergartenbetrieb zu. Durch die verspielte Ausgestaltung der Fassade wird das Gebäude als Kindergarten stimmig wahrgenommen. Der Aussenraum ist attraktiv gestaltet und bietet spannende Erlebnisse für Kinder. Es ist das Projekt, das alle Aufgaben lösen konnte.»

v.l. Stadtpräsident Urs Müller, Stadtschreiber Thomas Dietrich, StR. Anin Wider, StR. Gilbert Lapp und Architekt Stephan Flühler Bild: Gerhard Huber

Ein grosser Dank an das Team

Mit Dominik Hutter war auch der stolze Gewinner dieses Architekturwettbewerbs anwesend. «Dank an die Jury für den Zuschlag. Ein grosser Dank aber auch für mein Team, das das Projekt «Setzkasten» zu einem konstruktiven System, das sich setzt und fügt, gemacht hat.»

Wie es jetzt weitergeht? Die Ausstellung der Projekte ist ab heute, Dienstag, bis zum Freitag, 14.06.2024, zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses in Rheineck im Sitzungssaal zu besichtigen. Anschliessend erfolgt die Erarbeitung des Bauprojektes samt Kostenvoranschlag. Die Bürgerschaft wird dann voraussichtlich Anfang 2025 an der Urne über den Kredit für den Doppelkindergarten entscheiden.

rheintal24/gmh