Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Rebstein
31.05.2024

Artenreiche Pflanzengesellschaft und ihre Bewohner

Wildblumen können die Artenvielfalt im Garten fördern.
Wildblumen können die Artenvielfalt im Garten fördern. Bild: Peter Roth
Wilde Blumen verleihen dem Garten Farbe und vielen Lebewesen Unterschlupf und Nahrung. Der WWF lädt am Samstag, 29. Juni 2024, von 9:00 bis 12:00 Uhr, im Natur Garten Patrick Reck GmbH in Rebstein ein, zu lernen, wie man im Garten möglichst viele Lebensräume schaffen kann.

Mit naturnahen Hecken und Wildblumen lassen sich unterschiedliche Lebensräume schaffen, die vielerlei tierischen Bewohnern Unterschlupf und Nahrung bieten. Die Teilnehmer in diesem Kurs lernen, wie mit wenig Aufwand zusätzlichen Raum für Lebewesen geschafft werden kann und man den eigenen Garten ökologisch aufwerten kann.

Es werden unterschiedliche Pflanzen-Gemeinschaften vorgestellt. Nach dem Kurs können die Teilnehmer mit selbstgemachten Samenbomben den eigenen Garten zum Blühen bringen und wissen, welche Pflanzen gute Nachbarn sind und Nützlinge anziehen oder welche eher nicht kombiniert werden sollten.

Auskunft und Anmeldung bis Freitag, 28. Juni 2024, 12.00 Uhr: regiobuero@wwfost.ch, 071 221 72 30

Website: www.wwfost.ch/events.

pd/jos