Acht Staaderinnen starteten in der Kategorie 3. Am besten gelang der Wettkampf Zoé Lennecke. Am Startgerät Sprung startete sie mit 9.10 Punkten. Sie steigerte sich jeweils an jedem Gerät und erreichte insgesamt 37.60 Punkte und durfte sich die Goldmedaille umhängen lassen. Ihre Teamkolleginnen Elea Humbel, Naomi Amadi und Nea Wilde folgten auf den Rängen 2 bis 4. Chiara Fernandez platzierte sich als hervorragende Achte. Insgesamt starteten fast hundert Turnerinnen in dieser Kategorie.
In der Kategorie 4 waren es 78 Turnerinnen aus den Kantonen Graubünden und St.Gallen sowie aus dem Fürstentum Liechtenstein. Einen sehr guten Wettkampf zeigte Nerea Piccolo vom GETU Staad. Ihr gelang besonders die Boden- und die Reckübung hervorragend und erhielt 9.50 und 9.60 Punkte.
Drei Podestplätze für das Rheintal in den Aktivkategorien
In der Kategorie 5 waren 127 Turnerinnen am Start. Sophia Frei aus Widnau turnte einen ausgeglichenen Wettkampf auf hohem Niveau. Leider verpasste sie um 4 Zehntel das Podest und wurde 4. Die Kriessnerin Elina Baumgartner rangierte sich auf dem hervorragenden 8. Rang.
Bei den Jungs in der Kategorie 5 erreichte Flavio Hauser aus Balgach einen Notenschnitt von mehr als neun Punkten und gewann damit die Bronzemedaille. Sein Teamkollege Lars Rohner erreichte den guten 9. Schlussrang. Insgesamt nahmen knapp 40 Turner teil.
65 Turnerinnen starteten in der Kategorie 6. Alina Nüesch aus Widnau meisterte einen sehr guten Wettkampf und erreichte den 8. Rang. Julia Keller, ebenfalls Widnau, rangierte sich auf dem 10. Platz.
Bei den Jungs in der Kategorie 6 erreichte der Kriessner Benjamin Balmer den 7. Schlussrang von insgesamt 16 Turnern.
In der Kategorie 7 starteten insgesamt 14 Turnerinnen. Flavia Heule aus Widnau zeigte am Boden ihr bestes Resultat mit 9.50 Punkten. Für einmal reichte es nicht ganz auf das Podest. Sie holte sich den ausgezeichneten vierten Rang.
In der Königsklasse der Männer war der Wettkampf sehr spannend und auf einem sehr hohen Niveau. Der Routinier Pascal Landolt aus St.Peterzell gewann den ersten Qualifikationswettkampf mit einem halben Punkt Vorsprung. Damian Balmer, Kriessern, gewann das Rheintaler Duell knapp vor Fabio Heule, Widnau.
Bereits in einer Woche findet der zweite Ausscheidungswettkampf statt. Da sind wir gespannt, wer dann die Nase vorne hat.